Die Digitalisierung des Förderwesens ist ein wichtiger Schritt um Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit der Fördermittelvergabe zu verbessern. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen ist es elementar, dass die Antragstellung, die…
Die Kooperation zwischen der EnBW und dem Versorger illwerke wkv ist ebenso eine Erfolgsgeschichte wie die der EnBW an sich. Beide Gesellschaften haben gemeinsam, dass sie fast ausschließlich bzw. zu…
Jugendliche aus Crailsheim, teilweise aktiv im Jugendgemeinderat sowie Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Leonhard-Sachs-Schule besuchten kürzlich auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann den Landtag in Stuttgart. Dort bekamen…
Zu einem Austausch über die Erfahrungen mit der temporären Fußgängerzone in der Crailsheimer Innenstadt kamen kürzlich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und Gemeinderat Sebastian Karg mit dem Crailsheimer Sozial- und…
Jutta Niemann, grüne Landtagsabgeordnete, freut sich. „Nach rund zehnjähriger intensiver Vorarbeit ist es auf unsere grüne Initiative im Landtag hin gelungen, bei den Reinerträgen von Toto-Lotto eine neue Regelung zu…
Viel Bürgerengagement und innovative Projekte konnten die drei grünen Abgeordneten der Region, Jutta Niemann und Catherine Kern aus dem Landtag und Harald Ebner aus dem Bundestag, bei ihrer traditionellen sommerlichen…
Mit der Initiative FachkräfteLÄND hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt, alle Fachkräftepotenziale zu erschließen. Ein großes Potenzial besteht in einer höherer Erwerbsbeteiligung und Arbeitsvolumen von Frauen. Mit diesem Antrag,…
Jutta Niemann reiste Anfang Juni gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nach Marokko. In Rabat und Casablanca führte die Delegation politische Gespräch und besuchte Unternehmen. Sie machte sich ein Bild von Marokkos…
Am 20. Juni stand das Thema Laufzeit von Kohlekraftwerken in Baden-Württemberg auf der Tagesordnung des Landtags. Jutta Niemann machte in der Rede für die Grüne Fraktion deutlich, warum eine erneuerbare…
Schwäbisch Hall– Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Darauf zielt das neue Bildungsprogramm von Bund und Länder, das „Startchancen-Programm“. Das Programm hat zum Ziel, Bildung unabhängig von der Herkunft der Kinder…