„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Energiepolitik
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Kurz vor Weihnachten wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes beschlossen. Damit wurden diese wichtigen Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung gesichert: Bei den Regierungspräsidien werden 20 neue Stellen für den Betrieb…
Auf Einladung von Albrecht Munz, Inhaber des Unternehmens „Regenerative Energien Munz GmbH“ ließ sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Bündnis 90/die Grünen, von Praktikern vor Ort über Möglichkeiten und Hemmnisse des…
Jutta Niemann reiste Anfang Juni gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nach Marokko. In Rabat und Casablanca führte die Delegation politische Gespräch und besuchte Unternehmen. Sie machte sich ein Bild von Marokkos…
Letzte Woche organisierte Jutta Niemann, grüne Landtagsabgeordnete aus Schwäbisch Hall, gemeinsam mit ihrem Kollegen Reinhold Pix aus dem Arbeitskreis Landwirtschaft ein Fachgespräch zu „Carbon Farming“. Ziel war es, mit Fachleuten…
Auf Initiative der grünen Landtagsabgeordneten Jutta Niemann und ihrem Kollegen Felix Herkens, grüner Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Pforzheim und arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion, gab es auf der Januarklausur der grünen Landtagsfraktion in Neckarsulm ein hochkarätiges Gespräch zum Thema Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg.
Bei heftigem Schneetreiben war die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann bei der Besichtigung der PV-Anlage auf dem hiesigen Polizeirevier mit dabei. Frau Staatssekretärin Gisela Splett ließ sich von Christian Martin, PV-Experte…
Nach mehr als 40 Jahren Betrieb wurde das Kernkraftwerk Fessenheim inzwischen endgültig abgeschaltet. Wegen seiner Lage in unmittelbarer Grenznähe gehören auch Einwohner der rechtsrheinischen Region gegenüber von Fessenheim zur potenziell…
Baden-Württemberg hat sich dazu verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu werden. Der Klimasachverständigenrat hat geprüft, ob die bisherigen Maßnahmen in den verschiedenen Sektoren ausreichen, um dieses Ziel zu erreichen – und…