Mit Vielfalt und Innovation bringt die Solarbranche die Energiewende voran. Davon konnten ich mich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Niklas Nüssle auf der Intersolar-Messe in München einmal mehr überzeugen.
Die Messe zeigte eindrücklich: Die Solarbranche steckt voller Dynamik: Über tausend Austeller*innen zeigten spannende Techniken und Konzepte. Neben ihrer Bedeutung für die Energiewende sorgt die Branche für Wirtschaftskraft, Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Land.
Die Messe bot Gelegenheit zum Austausch mit zahlreichen Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Solar. Themen waren u.a. die Potenziale der Solarenergie und die Hindernisse, die einen noch stärkeren Ausbau derzeit verhindern. Über mögliche politische Lösungen haben wir intensiv diskutiert.
Deutlich wurde: Die technischen Möglichkeiten sind sehr groß. Es gibt viele verschiedene innovative Modelle, wie PV in Carports, PV in Dachziegeln, oder PV auf Gewässern. Entscheidend ist, die vielfältigen Möglichkeiten der Solarenergie zu nutzen und den Photovoltaikausbau neu zu beschleunigen.
Die Gespräche haben gezeigt, dass die bürokratischen Hürden oft als hoch empfunden werden. Die Einrichtung der Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg war deshalb wichtig. An dem Thema müssen wir weiter entschlossen dranbleiben, denn es ist zentrale für das Gelingen der Energiewende. Gut ist, dass auch auf Bundesebene kontinuierlich an einer Vereinfach und Beschleunigung des Ausbaus gearbeitet wird.
Auch für die Wärmewende spielt die Solarenergie eine wichtige Rolle. Einerseits weil wir durch die Elektrifizierung im Gebäudebereich mehr erneuerbare Energie benötigen werden. Andererseits, weil Solarthermie Wärmeerzeugung ermöglicht. Es ist gut, dass wir in Baden-Württemberg die kommunalen Wärmepläne bereits beschlossen haben. Die Wärmepläne der größeren Kommunen werden bis Ende dieses Jahres vorliegen. Damit bekommen Kommunen und Privatpersonen eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Darüber hinaus nehme ich mit, dass die Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom zentral für die Standortwahl von Unternehmen ist. Und die Bedeutung wird weiterwachsen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist daher auch Industriepolitik.
Ganz wichtig ist mir, dass neben der Entwicklung auch die Produktion von Solarzellen künftig stärker in Baden-Württemberg, Deutschland und der EU stattfindet. Dafür setze ich mich ein. So verhindern wir Abhängigkeit von anderen Ländern und lange Transportwege.
Verwandte Artikel
Foto: William Smith via Unsplash
Land fördert 112 Sportstätten-Projekte
Ich freue mich, dass der Landkreis Schwäbisch Hall von der Sportstättenförderung des Landes profitiert: in Blaufelden wird die Generalsanierung Lötholzhalle Wiesenbach mit 189.000 Euro unterstützt, in Kreßberg die Dachsanierung der…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Intersolar Messe München 2025: Innovationen für die Solarbranche
Am Mittwoch war ich zusammen mit meinen Kollegen Bernd Mettenleiter und Niklas Nüssle in München bei der Intersolar Messe. Die Intersolar ist ein zentraler Treffpunkt für die internationale Solarwirtschaft. Unter…
Weiterlesen »
Foto: Lena Lux
Grüner Frühjahrsempfang
Herzliche Einladung zum Frühjahrsempfang Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Hall Wann: Donnerstag, 3. April 2025, 18:30 Uhr Wo: Hospitalkirche, Am Spitalbach 8, Schwäbisch Hall Der Grüne Kreisverband Schwäbisch Hall sowie die…
Weiterlesen »