Mit diesem Antrag, den Jutta Niemann gemeinsam mit anderen Abgeordneten stellte, sollte geklärt werden, welchen Beitrag Fluss- und Seewärme zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung leisten können. Außerdem wurde abgefragt, welche Aktivitäten die Landesregierung unternimmt, um die Nutzung von Fluss- und Seewärme voranzubringen.
Die Fragen an die an die Landesregierung und die Antwort des Umweltministeriums sind hier zu finden.
Verwandte Artikel
BOGY-Praktikum bei Jutta Niemann
Die Crailsheimer Schülerin Rebecca Herrmann hatte die Möglichkeit, eine Woche lang einen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten zu bekommen. Sowohl im Landtag in Stuttgart als auch im Wahlkreisbüro in…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Novelle des Klimaschutzgesetzes
Am 21. Dezember beriet der Landtag über die Novelle des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes von Baden-Württemberg. Jutta Niemann skizzierte im Namen ihrer Fraktion die wichtigsten Punkte der Novelle: „Ich habe gelernt,…
Weiterlesen »
Niemann zu Gast beim Dachdecker-Podcast
Einen besonderen Termin hatte kürzlich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. Im „Dachdecker-Podcast“ erläuterte die klima- und energiepolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion wie Klimaschutz gemeinsam mit dem Handwerk gelingen kann. Hinter…
Weiterlesen »