Dieser Antrag, den Jutta Niemann gemeinsam mit anderen Abgeordneten stellte, fragt ab, welche ökologische und soziale Bedeutung die Landesregierung Batterie-Recycling beimisst. Außerdem wird nach der atuellen Recyclingquote und dem zukünftige angestrebtem Anteil gefragt; sowie den Aktivtäten des Landes, um eine Batterie-Recycling-Wirtschaft aufzubauen.
Die Fragen an die an die Landesregierung und die Antworten des Wirtschaftsministeriums sind hier zu finden.
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Mutterschutz für Selbstständige verbessern
Das Mutterschutzgesetz gilt derzeit nur für Arbeitnehmerinnen, nicht jedoch für selbstständig tätige Frauen. Diese haben keinen Anspruch auf Mutterschutzfristen oder Mutterschaftsgeld, was eine Schwangerschaft in der Selbstständigkeit zu einem wirtschaftlichen…
Weiterlesen »