Für die Klimaneutralität Baden-Württembergs ist auch der Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Damit der Markthochlauf gelingt, muss geklärt sein, wie Wasserstoff und seine Folgeprodukte in größerem Umfang und über weitere Strecken transportiert werden können. In einem Antrag erfragt Jutta Niemann, welche Transportmöglichkeiten es gibt und wie in Baden-Württemberg den Aufbau einer Transportinfrastruktur für Wasserstoff voranbringt.
Der vollständige Antrag ist hier zu finden.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zur Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes
Zu heutigen Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes im Stuttgarter Landtag sagt die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Sprecherin ihrer Fraktion für Energie- und Klimapolitik sowie Vorsitzende des Arbeitskreises für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft:…
Weiterlesen »
BOGY-Praktikum bei Jutta Niemann
Die Crailsheimer Schülerin Rebecca Herrmann hatte die Möglichkeit, eine Woche lang einen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten zu bekommen. Sowohl im Landtag in Stuttgart als auch im Wahlkreisbüro in…
Weiterlesen »