Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zeichnet wegweisende Vorreiter*innen und Mitgestalter*innen der Mobilitätswende aus
Nachhaltige Mobilität ist mitten in unserer Gesellschaft und unserer Lebenswelt angekommen. Jeden Tag entstehen neue Ideen, wie unsere Mobilität den Ansprüchen an eine lebenswerte, klimaverträgliche und wirtschaftliche Zukunft gerecht werden kann. Nie waren mutige Visionen, smarte Lösungen und kreative Anwendungen in der Mobilitätswelt erwünschter als heute.
Am Wettbewerb können Menschen teilnehmen, welche die Mobilitätswende in Baden-Württemberg Realität
werden lassen:
– als Teil eines Unternehmens
– als eigenes Geschäftsmodell
– für die öffentliche Hand
– als größere ehrenamtliche Initiative
Die Maßnahmen sollen schon bestehen und in die Praxis umgesetzt sein: Wir möchten die Macher*innen, die Schaffer*innen, die Bahnbrecher*innen, die aktiven Gestalter*innen der Mobilitätswende auszeichnen.
Mitmachen lohnt sich. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020.
Weitere Infos unter:
http://www.vm.baden-wuerttemberg.de/wmm
Verwandte Artikel
Der Kreis Schwäbisch Hall ist unter den landesweit stärksten Solarenergieerzeugern
„Dank dem Engagement vieler Privatpersonen und Unternehmen in unserem Landkreis haben wir hier eine der höchsten installierten Photovoltaikleistungen im Land“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigt sich beeindruckt. „Im letzten…
Weiterlesen »
Foto: Boris Misevic via Unsplash
Auswirkungen von Folien, Vliesen und Netzen aus Kunststoff sowie von Erosionsschutzmatten auf Natur und Umwelt
Die Nutzung von Folien, Vliesen, Netzen und Erosionsschutzmatten aus Kunststoff bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. So schützen zum Beispiel Erosionsschutzmatten vor Erosion nach Bautätigkeiten (Straßenböschungen, Terrassenbau in Weinbergen…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »