Auf meine Einladung besuchte Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, das Bürgerhaus in Wolpertshausen. Vor 50 interessierten Zuhörer*innen, darunter viele Kreis- und Gemeinderät*innen, sprach er darüber, was für den Klimaschutz und die Energiewende notwendig ist, und was die Kommunen dazu beitragen können. Die KEA-BW unterstützt Kommunen mit einem breiten Angebot an praktischer und kostenloser Beratung.
Klimaschutz ist eine zentrale Zukunftsaufgabe, und unsere Lebensmittelpunkte, die Kommunen, sind wichtige Orte, um den Klimaschutz voran zu bringen. Packen wirs an!
Einige Angebote der KEA für den Einstieg in den kommunalen Klimaschutz vor Ort finden Sie hier:
Quick-Check Kommunaler Klimaschutz: Mit diesem Fragebogen lässt sich ermitteln, wo die eigene Kommune gerade beim Klimaschutz steht.
https://www.kea-bw.de/kommunaler-klimaschutz/angebote/quick-check
Die KEA-BW bietet allen Kommunen eine kostenlose Initialberatung. Sie hilft dabei, die richtigen und effektivsten Maßnahmen für die jeweilige Kommune zu finden. Sie bietet eine neutrale Beratung zur Umsetzung und gibt Antworten auf die zentralen Fragen – telefonisch oder vor Ort. https://www.kea-bw.de/kommunaler-klimaschutz/angebote/initialberatung
Wenn die Kommune ein konkretes Projekt – z.B. den Umstieg auf LED bei der Straßenbeleuchtung – plant, gibt die KEA mit ihrer Förderberatung Tipps, welches bundesweite oder regionale Förderprogramme dafür in Frage kommen: https://www.kea-bw.de/foerderberatung
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zur Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes
Zu heutigen Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes im Stuttgarter Landtag sagt die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Sprecherin ihrer Fraktion für Energie- und Klimapolitik sowie Vorsitzende des Arbeitskreises für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft:…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Novelle des Klimaschutzgesetzes
Am 21. Dezember beriet der Landtag über die Novelle des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes von Baden-Württemberg. Jutta Niemann skizzierte im Namen ihrer Fraktion die wichtigsten Punkte der Novelle: „Ich habe gelernt,…
Weiterlesen »