Wie sieht eine soziale Energiewende aus, die alle mitnimmt? Die Energiewende hin zu 100 % Erneuerbaren Energien ist eine klimapolitische Notwendigkeit. Aber sie kämpft noch immer mit dem Vorurteil, Kostentreiber und damit unsozial zu sein. Dabei trifft die Klimakrise gerade sozial Schwache als erste und am härtesten. Die Energiewende ist schon längst ein Projekt breiter Bevölkerungsschichten. Richtig eingesetzt, können energie- und klimapolitische Instrumente auch sozial wirksam sein.
Diesen Fragen gehen die grüne Abgeordnete Jutta Niemann und ihr Kollege Thomas Poreski bei einem Fachgespräch am Montag, den 4. Februar 2019 von 14 Uhr bis 17.30 Uhr im Landtag in Stuttgart nach. Mit Impulsen verschiedener Referent*innen wird das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: Prof. Michael Opielka stellt Überlegungen zu sozialer Nachhaltigkeit und praktischer Fairness vor. Ursula Sladek, Mitgründerin der Elektrizitätswerke Schönau, thematisiert die CO2-Abgabe als Beitrag zu mehr Klimaschutz und für eine sozialverträgliche Energiewende. Katja Hünecke vom Öko-Institut Darmstadt stellt politische Maßnahmen gegen Energiearmut aus anderen EU-Staaten vor. Als praktisches Projekt gegen Energiearmut wird der Stromsparcheck der Caritas für Menschen mit geringem Einkommen präsentiert. Auch die Frage, welche Handlungsoptionen es für die Politik im Land gibt, um Energiewende und Klimaschutz sozialverträglich weiter voran zu bringen, wird diskutiert werden.
Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »