Eine qualitativ hochwertige Geburtshilfe, eine gute Betreuung und Unterstützung vor, während und nach der Geburt sind für die Frauen-, Kinder- und Familiengesundheit unverzichtbar. Auch Hebammen sind dafür wesentlich. Doch immer mehr Hebammen geben aufgrund geringer Vergütung, steigender Haftpflichtprämien und schwieriger Arbeitsbedingungen ihren Beruf auf. Damit sind die Versorgung schwangerer Frauen und freie Wahl des Geburtsortes gefährdet. Gleichzeitig zeigen vorbildliche Ansätze und Engagierte vor Ort auch Lösungsansätze trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf.
In diesem Fachgespräch wollen wir unterschiedliche Facetten des Themas beleuchten. Wie ist die Situation und der Arbeitsalltag von Hebammen in Baden-Württemberg? Was sind aus wissenschaftlicher Perspektive wesentliche Bedingungen für eine gute und sichere Geburt, was macht gute Geburtshilfe aus? Welche Indikatoren legt das Nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ dafür fest? Welche Ansätze gibt es in Kliniken, um die Kaiserschnittrate zu senken und die natürliche Geburt zu stärken?
Expert*innen werden diese Themen und Best Practice-Beispiele vorstellen. Anschließend möchten wir mit Fachleuten, beteiligten Akteur*innen und Interessierten Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze diskutieren.
Termin: Montag, 23. April 2018, 14:00 – 17:30 Uhr
Ort: Landtag von Baden-Württemberg, Haus der Abgeordneten, Fraktionssitzungssaal Grüne, 2.OG, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Das Fachgespräch ist leider ausgebucht.
Ablauf:
Bericht aus der Praxis: Die Situation der Hebammen in Baden-Württemberg – Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende Hebammenverband BW
Was ist notwendig für eine gute Begleitung in der Schwangerschaft? Was ist gute Geburtshilfe? Das Nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“
Ulrike Hauffe, Diplompsychologin, Bremer Landesfrauenbeauftragte a.D., maßgebliche Mitbegründerin des Bremer Bündnisses Natürliche Geburt und Mitautorin des Nationalen Gesundheitsziels
Best Practice-Beispiel 1: Was können Krankenhäuser tun, um die Kaiserschnittrate zu senken und die natürliche Geburt voran zu bringen? – Dr. med. Claus-Dieter Jaspers, Chefarzt des Christophorus-Klinikums in Coesfeld (Münsterland)
Best Practice-Beispiel 2: Hebammenkreißsäle – was macht sie aus? – Andrea Bosch, Leitende Hebamme Klinikum Stuttgart
Jutta Niemann MdL
Mitglied im Sozial-Ausschuss
Petra Krebs MdL
Gesundheitspolitische Sprecherin
Verwandte Artikel
BOGY-Praktikum bei Jutta Niemann
Die Crailsheimer Schülerin Rebecca Herrmann hatte die Möglichkeit, eine Woche lang einen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten zu bekommen. Sowohl im Landtag in Stuttgart als auch im Wahlkreisbüro in…
Weiterlesen »
Hebammenzentrum Schwäbisch Hall wird gefördert
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann freut sich mit dem Verein „Guter Anfang e.V.“ über die finanzielle Förderung aus Landesmitteln für das Hebammenzentrum Schwäbisch Hall. „Es ist toll, dass das Engagement…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Novelle des Klimaschutzgesetzes
Am 21. Dezember beriet der Landtag über die Novelle des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes von Baden-Württemberg. Jutta Niemann skizzierte im Namen ihrer Fraktion die wichtigsten Punkte der Novelle: „Ich habe gelernt,…
Weiterlesen »