Marc Roth, Student der Geschichtswissenschaft und Philosophie an der Universität in Tübingen, absolvierte ein fünfwöchiges Praktikum im Landtagsbüro von Jutta Niemann MdL. Themen wie eine umweltgerechte Transformation im Verkehrswesen, der Erhalt der heimischen Kulturlandschaften sowie Tierwohl in der Landwirtschaft liegen Marc Roth sehr am Herzen, weswegen er sich in der vorlesungsfreien Zeit für ein Praktikum bei der Grünen-Politikerin entschied. „Ich freue mich immer, wenn sich engagierte Studierende für unserer Arbeit im Landtag interessieren“, erklärt die Schwäbisch Haller Abgeordnete.
„Als angehender Historiker ist es mir wichtig, durch mein Wissen über die Vergangenheit eine Brücke zu unserem heutigen demokratischen Politikalltag schlagen zu können“, sagt Marc Roth. Der ursprünglich gelernte Steinmetz und Steinbildhauer unterstützte Jutta Niemanns Mitarbeiter*innen beim Tagesgeschäft sowie bei Recherchen und nahm an Sitzungen der Arbeitskreise, Parlamentsausschüssen und Regierungspressekonferenzen teil.
„Die Einblicke hier waren wirklich toll. Die Arbeit mit Frau Niemann, ihrer Mitarbeiterin und ihrem Mitarbeiter geben mir tolle Erfahrungen mit auf den Weg“, berichtet Marc Roth. MdL Jutta Niemann freut sich über Roths politisches Interesse und hofft, dass er auch weiterhin aktiv seine politische Meinung vertritt.
Verwandte Artikel
Unsere Praktikantin Sarah-Luise Grimm berichtet
2 Monate lang hat Sarah-Luise Grimm die Arbeit von mir und meinen Abgeordnetenbüros begleitet. Hier berichtet Sie von ihren Erfahrungen.
Weiterlesen »
Jutta Niemann besucht die Naturparkschule Bibersfeld
Selber Apfelsaft machen, Küken großziehen, arbeiten im Schulgarten: Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann freute sich bei Ihrem Besuch in der Naturparkschule Bibersfeld über die vielfältigen Bildungsprojekte, bei denen die Kinder…
Weiterlesen »
DEHOGA-Austausch mit grünen Abgeordneten Niemann und Ebner
Beim Austausch der Landtagsabgeordneten Jutta Niemann und des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner (Bündnis 90/ Die Grünen) mit Vorständen der DEHOGA-Kreisstelle Schwäbisch Hall und dem Heilbronner DEHOGA-Geschäftsführer Hugo Kurz im Meiser Vital Hotel Neustädtlein standen die Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie, des Fachkräftemangels sowie die Energiepolitik von Bund und Land im Mittelpunkt.
Weiterlesen »