Um sich vor Ort im Austausch mit dem Schulleiter Marcus Mader, den Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern ein Bild von dem pädagogischen Konzept und der Lernkultur der August-Weygang-Gemeinschaftsschule zu machen, besuchte die Landtagsabgeordnete der grünen Fraktion Jutta Niemann die Gemeinschaftsschule in Öhringen.
In der 9. Klasse fand eine angeregte Diskussion statt. Dabei interessierten die SchülerInnen vor allem, wie das Leben als Politikerin aussieht. Aber auch Fragen zu Donald Trump oder Erdogan, wurden gestellt.
In einer 6. Klasse konnte Jutta Niemann direkt am Unterricht teilnehmen und die Lernmethoden kennenlernen.
Die Landtagsabgeordnete ist vom Konzept der Öhringer Gemeinschaftsschule überzeugt und betont, dass es wichtig ist, allen Beteiligten Kontinuität und Verlässlichkeit zu bieten. „Die Kinder werden hier mitgenommen und ihre unterschiedlichen Niveaus werden berücksichtigt. Damit diese individuelle Förderung der SchülerInnen weiterhin qualitativ gesichert ist, werden weiterhin die nötigen Ressourcen für die Arbeit bereitgestellt,“ so Niemann.
Verwandte Artikel
Oberstufe genehmigt
Johannes-Brenz-Schule kann im nächsten Schuljahr eine Oberstufe einrichten. MdL Jutta Niemann: „Das Kultusministerium hat die gymnasiale Oberstufe der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule genehmigt. Dieser Schritt war mir sehr wichtig und ich habe mich…
Weiterlesen »
Impfstrategie funktioniert
Momentaufnahmen von Zahlen sagen nicht viel aus – die Abgeordnete Jutta Niemann erklärt, warum Baden-Württemberg mit seiner Corona-Impfstrategie gut aufgestellt ist „Momentan ist der Impfstoff unser begrenzender Faktor“, sagt die Grüne Abgeordnete…
Weiterlesen »
Mehr blühende Strassenränder
„Meine Vision: Blühende, artenreiche Straßenränder im ganzen Kreis Schwäbisch Hall. Mit der Unterstützung durch das Land können wir das konkret angehen“, regt die Landtagsabgeordnete von den Grünen, Jutta Niemann, in…
Weiterlesen »