Um sich vor Ort im Austausch mit dem Schulleiter Marcus Mader, den Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern ein Bild von dem pädagogischen Konzept und der Lernkultur der August-Weygang-Gemeinschaftsschule zu machen, besuchte die Landtagsabgeordnete der grünen Fraktion Jutta Niemann die Gemeinschaftsschule in Öhringen.
In der 9. Klasse fand eine angeregte Diskussion statt. Dabei interessierten die SchülerInnen vor allem, wie das Leben als Politikerin aussieht. Aber auch Fragen zu Donald Trump oder Erdogan, wurden gestellt.
In einer 6. Klasse konnte Jutta Niemann direkt am Unterricht teilnehmen und die Lernmethoden kennenlernen.
Die Landtagsabgeordnete ist vom Konzept der Öhringer Gemeinschaftsschule überzeugt und betont, dass es wichtig ist, allen Beteiligten Kontinuität und Verlässlichkeit zu bieten. „Die Kinder werden hier mitgenommen und ihre unterschiedlichen Niveaus werden berücksichtigt. Damit diese individuelle Förderung der SchülerInnen weiterhin qualitativ gesichert ist, werden weiterhin die nötigen Ressourcen für die Arbeit bereitgestellt,“ so Niemann.
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Gayatri Malhotra via Unsplash
Die Hälfte der Macht den Frauen
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Es ist unverzichtbar, dass diese Hälfte mitgestaltet, Verantwortung übernimmt auf politischer oder ökonomischer Ebene genauso wie im sozialen und familiären Umfeld. Wir profitieren alle,…
Weiterlesen »
Foto: Lena Lux
Keine erneute Kandidatur zur Landtagswahl
Nach der Bundestagswahl steht in unserem Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen die Nominierung der Kandidatin bzw. des Kandidaten für die nächsten Landtagswahl im März 2026 an. Ich möchte hiermit öffentlich mitteilen,…
Weiterlesen »