Um sich vor Ort im Austausch mit dem Schulleiter Marcus Mader, den Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern ein Bild von dem pädagogischen Konzept und der Lernkultur der August-Weygang-Gemeinschaftsschule zu machen, besuchte die Landtagsabgeordnete der grünen Fraktion Jutta Niemann die Gemeinschaftsschule in Öhringen.
In der 9. Klasse fand eine angeregte Diskussion statt. Dabei interessierten die SchülerInnen vor allem, wie das Leben als Politikerin aussieht. Aber auch Fragen zu Donald Trump oder Erdogan, wurden gestellt.
In einer 6. Klasse konnte Jutta Niemann direkt am Unterricht teilnehmen und die Lernmethoden kennenlernen.
Die Landtagsabgeordnete ist vom Konzept der Öhringer Gemeinschaftsschule überzeugt und betont, dass es wichtig ist, allen Beteiligten Kontinuität und Verlässlichkeit zu bieten. „Die Kinder werden hier mitgenommen und ihre unterschiedlichen Niveaus werden berücksichtigt. Damit diese individuelle Förderung der SchülerInnen weiterhin qualitativ gesichert ist, werden weiterhin die nötigen Ressourcen für die Arbeit bereitgestellt,“ so Niemann.
Verwandte Artikel
Grüne Wahlkreisradtour mit Catherine Kern, MdL, und Harald Ebner, MdB
Auf Einladung der drei Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus Schwäbisch Hall und Hohenlohe fand die alljährliche Wahlkreisradtour statt. Mit von der Partie waren, neben Jutta Niemann die Abgeordneten Harald…
Weiterlesen »
Besuch im Freilandmuseum und Naturkindergarten Wackershofen
Über aktuelle Projekte im Freilandmuseum Wackershofen ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich von Bernd Beck, stellvertretender Museumsleiter, unterrichten. Er berichtete, dass Thema für das Museum gerade stark die…
Weiterlesen »
Schulbesuch in Bühlertann
Bei einem Schulbesuch im Schulzentrum Bühlertann diskutierte die grüne Landtagsabgeordnete mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klasse angeregt über aktuelle politische Themen. Diese waren breit gestreut, von der…
Weiterlesen »