Auf Antrag der SPD diskutierte der Landtag am 6. April 2017 erneut über den Ausbau der Windenergienutzung. Für die Fraktion Grüne habe ich deutlich gemacht: Baden-Württemberg hat einen klaren Plan für den Ausbau der Windkraft, denn wir wollen unseren wesentlichen Beitrag zur notwendigen Energiewende leisten. Zentral für einen erfolgreichen Ausbau sind ein konstruktiver Dialog, gute Informationen, und die Möglichkeit, sich finanziell beteiligen zu können. Das gewährleisten wir in Baden-Württemberg.
Und: die Energiewende ist eine Herausforderung, bietet aber auch viele Chancen. Deshalb hat Baden-Württemberg z.B. die Möglichkeiten für Freiflächen-Photovoltaik durch die Länderöffnungsklausel erweitert und fördert wegweisende Projekte, die den Innovationsstandort und die regionale Wertschöpfung gleichermaßen voran bringen können: etwa energieeffiziente Wärmenetze oder Forschung und Demonstrationsvorhaben zu SmartGrids und Speichern, sowie das Energie sparen von kleinen und mittleren Unternehmen und Handwerk durch Beratung in den Kompetenzzentren Energieeffizienz.
Die vollständige Rede finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zur Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg
Am 2. Februar diskutierte der Landtag über die Bedeutung von grünem Wasserstoff. Jutta Niemann eröffnete die aktuelle Debatte zum Thema Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg: Wasserstoff als wichtiger Baustein für Klimaschutz,…
Weiterlesen »
Jutta Niemann: Grüner Wasserstoff für Klimaschutz und Wirtschaft
Am Mittwoch diskutierte der Landtag in seiner aktuellen Debatte über die Bedeutung von grünem Wasserstoff für Klimaschutz und die baden-württembergische Wirtschaft. Jutta Niemann hielt als Sprecherin für Energie- und Klimaschutz die Rede für ihre Fraktion.
Weiterlesen »
Bedarf nach grünem Wasserstoff in Baden-Württemberg
Für eine 100% erneuerbare Energieversorgung ist auch der Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Momentan wird grüner Wasserstoff nur in sehr kleinen Mengen erzeugt. In einem Antrag erfragt Jutta Niemann, wie…
Weiterlesen »