Auf Antrag der SPD diskutierte der Landtag am 6. April 2017 erneut über den Ausbau der Windenergienutzung. Für die Fraktion Grüne habe ich deutlich gemacht: Baden-Württemberg hat einen klaren Plan für den Ausbau der Windkraft, denn wir wollen unseren wesentlichen Beitrag zur notwendigen Energiewende leisten. Zentral für einen erfolgreichen Ausbau sind ein konstruktiver Dialog, gute Informationen, und die Möglichkeit, sich finanziell beteiligen zu können. Das gewährleisten wir in Baden-Württemberg.
Und: die Energiewende ist eine Herausforderung, bietet aber auch viele Chancen. Deshalb hat Baden-Württemberg z.B. die Möglichkeiten für Freiflächen-Photovoltaik durch die Länderöffnungsklausel erweitert und fördert wegweisende Projekte, die den Innovationsstandort und die regionale Wertschöpfung gleichermaßen voran bringen können: etwa energieeffiziente Wärmenetze oder Forschung und Demonstrationsvorhaben zu SmartGrids und Speichern, sowie das Energie sparen von kleinen und mittleren Unternehmen und Handwerk durch Beratung in den Kompetenzzentren Energieeffizienz.
Die vollständige Rede finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Ausbau der Nutzung von Carbon Capture and Storage (CCS)
Am 20. April 2023 debattierte der Landtag über den Ausbau der Nutzung von Carbon Capture and Storage. Jutta Niemann skizzierte im Namen ihrer Fraktion wie sie den Einsatz der CCS…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Novelle des Klimaschutzgesetzes
Am 21. Dezember beriet der Landtag über die Novelle des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes von Baden-Württemberg. Jutta Niemann skizzierte im Namen ihrer Fraktion die wichtigsten Punkte der Novelle: „Ich habe gelernt,…
Weiterlesen »