Die Grünen-Landtagsabgordnete Jutta Niemann diskutierte mit Schülerinnen und Schülern über Bürgerengagement und Politik als Beruf.
Jutta Niemann folgte einer Einladung des Neigungsfachs Gemeinschaftskunde am Erasmus-Widmann-Gymnasium und berichtete von ihrer parlamentarischen Arbeit.
Jutta Niemann benutzt einen weitgefassten Politikbegriff – Politik fängt für sie dort an, wo sich Menschen engagieren, einmischen, einbringen, anderen helfen. Bei einem Besuch am Erasmus-Widmann-Gymnasium zeichnete die Grünen-Abgeordnete ihren eigenen Weg in die Kommunalpolitik nach, der damit begann, dass sie sich für den Erhalt von Kinderspielplätzen in Hessental einsetzte. Die größten Unterschiede zwischen Kommunal- und Landespolitik sieht sie in der Professionalisierung. Landespolitik sei ein Vollzeitjob, bei dem gesunder Menschenverstand und Lebenserfahrung allein nicht mehr reichten. Man müsse sich auf ausgewählten Politikfeldern Expertenwissen erarbeiten, habe dafür aber auch MitarbeiterInnen und BeraterInnen zur Verfügung, die einem zuarbeiteten. Auch um eine Homepage und Facebook komme sie als Abgeordnete nicht mehr herum.
Die Schülerinnen und Schüler stellten viele Fragen, etwa zum Dresscode im Landtag (Schultern bedeckt bei Frauen, Sakkopflicht bei Männern), zur Höhe der Diäten (orientieren sich an oberen Beamtengehältern) und zum Umgang mit der neu im Landtag vertretenen AfD. Das Verhältnis zur AfD bezeichnete die Abgeordnete als schwierig; denn für die AfD-Fraktion seien Pöbeleien und Lacher oft wichtiger als Sachpolitik. Insgesamt hält Jutta Niemann es für ein Problem, dass wichtige Zukunftsthemen wie Ressourceneffizienz medial schwierig zu vermitteln und deshalb wenig schlagzeilenträchtig seien.
Allerdings stellten nicht nur die SchülerInnen Fragen. Niemann wollte von den Jugendlichen wissen, ob sie sich Volksabstimmungen auf Bundesebene und eine Senkung des Wahlalters auf 16 wünschten. Da der Kurs zwiegespalten war, entstand eine spannende Diskussion über Bürgerverantwortung und Populismus – so spannend, dass die SchülerInnen das Stundenende ignorierten.
Text und Foto: Jochen Schmidt
Verwandte Artikel
Jutta Niemann besucht die Naturparkschule Bibersfeld
Selber Apfelsaft machen, Küken großziehen, arbeiten im Schulgarten: Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann freute sich bei Ihrem Besuch in der Naturparkschule Bibersfeld über die vielfältigen Bildungsprojekte, bei denen die Kinder…
Weiterlesen »
DEHOGA-Austausch mit grünen Abgeordneten Niemann und Ebner
Beim Austausch der Landtagsabgeordneten Jutta Niemann und des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner (Bündnis 90/ Die Grünen) mit Vorständen der DEHOGA-Kreisstelle Schwäbisch Hall und dem Heilbronner DEHOGA-Geschäftsführer Hugo Kurz im Meiser Vital Hotel Neustädtlein standen die Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie, des Fachkräftemangels sowie die Energiepolitik von Bund und Land im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht Schwäbisch Hall
Die Sicherstellung einer flächendeckenden Hebammenversorgung im Land ist das Ziel der grün-schwarzen Landesregierung. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann möchte eine gute Versorgung auch hier im Landkreis sicherstellen. Auf Niemanns Einladung…
Weiterlesen »