Gemeinsam mit Sarah Bergmann, Stadträtin der Grünen, habe ich mich zur Digitalisierung der Energiewende bei iPLON informiert. Das Unternehmen steuert und kontrolliert unter anderem große Solaranlagen, vernetzt Anlagen und überwacht und reagiert bei Störfällen. Aber auch in der Konzeption und Entwicklung komplexer technischer Produkte und Systeme ist das Unternehmen beratend in vielen industriellen Bereichen vertreten.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Ausweitung des Unternehmens nach Indien nicht nur in Hinblick auf den wachsenden Markt und das Exportpotential, sondern auch auf den Aufbau einer regionalen Energieversorgung auf Basis von Photovoltaik.
„Für mich als Energiepolitische Sprecherin war das Treffen mit Leuten aus der Praxis eine große Bereicherung, da iPLON GmbH mit dem dezentralen Ausbau, der Steuerung und Digitalisierung einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende leistet.“
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Haushalt 2025/2026
Kurz vor Weihnachten wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes beschlossen. Damit wurden diese wichtigen Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung gesichert: Bei den Regierungspräsidien werden 20 neue Stellen für den Betrieb…
Weiterlesen »