Mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Schwäbisch Hall e.V., Alfred Fetzer, hatte ich heute ein informatives Gespräch über die Struktur und die Aufgaben des Kreisfeuerwehrverbandes geführt. Unter anderem ging es um die Umstellung auf den Digitalfunk, die Altersstruktur, den Anteil von Frauen, Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund bei der Feuerwehr sowie über den genauen Ablauf bei Einsätzen am Beispiel der Unwetterkatastrophe in Braunsbach und anderen Gemeinden. Alfred Fetzer ist die Wertschätzung gegenüber der Feuerwehr ein wichtiges Anliegen. Ich sehe es genauso: „Hier wird ehrenamtlich eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft übernommen. Danke an alle, die sich hier engagieren.“
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Haushalt 2025/2026
Kurz vor Weihnachten wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes beschlossen. Damit wurden diese wichtigen Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung gesichert: Bei den Regierungspräsidien werden 20 neue Stellen für den Betrieb…
Weiterlesen »