Als grüner Arbeitskreis für Umwelt, Energie und Klima haben wir uns in einer Anfrage an das Umweltministerium erkundigt, wie sich der Ausbau der Windkraft in den vergangenen Jahren entwickelt hat, welche Maßnahmen die Landesregierung hier ergreifen will, um etwa die Akzeptanz vor Ort zu erhöhen, und wie die Landesregierung die Novelle des EEG mit Blick auf die Energiewende und den Klimaschutz bewertet. Die Antwort des Umweltministeriums lesen Sie hier.
Verwandte Artikel
Solaroffensive Baden-Württemberg wirkt
Zur PM des Umweltministeriums „Solaroffensive Baden-Württemberg wirkt“ sagt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion Grüne, Jutta Niemann: „Die Bilanz der grün-geführten Landesregierung ist heiter, klar und wolkenlos: Im sonnigsten Bundesland ziehen…
Weiterlesen »
Zugverkehr zwischen Baden-Württemberg und Bayern wird spürbar gestärkt
Die Verlängerung der Nürnberger S-Bahn über Dombühl und Schnelldorf nach Crailsheim rückt näher. Heute wurde eine entsprechende Absichtserklärung von der Bayerischen Verkehrsministerin und dem Baden-Württembergischen Verkehrsminister unterzeichnet. Dazu äußern sich…
Weiterlesen »
Solaraltanlagen – Grüne fordern unbürokratische Regelung für Weiterbetrieb
Jutta Niemann und Harald Ebner haben Werner Schweinzer, der seit 28 Jahren die „dienstälteste“ Solaranlage in Schwäbisch Hall betreibt, besucht. Gerhard Kreutz von der Energieinitiative Kirchberg und der Gründer der…
Weiterlesen »