„Sicher kennen Sie die Comburg – aber wissen Sie auch, was hier oben alles geschieht?“, so begrüßte Akademiedirektor Hans-Reiner Soppa die Gäste. Begleitet wurde Jutta Niemann und ihre persönliche Referentin Andrea Schietinger von der Stadträtin Sarah Bergmann( Grüne) aus Schwäbisch Hall.
Selbstverständlich war den Besuchern die Comburg bekannt. Jutta Niemann war bereits seit 2004 im Haller Gemeinderat, bevor sie für den Landkreis Schwäbisch Hall im Frühjahr in den Landtag einzog. So ergaben sich für die in Bochum geborene Politikerin bereits viele Berührungspunkte, mit der für die Schulleitungsfortbildung beauftragten Comburg. „Denn“ so Niemann, „Bildung ist uns wichtig.“
Aber sie wollte die Landesakademie genauer kennen lernen. Und schon in der kurzen Begrüßungsrunde konnte sie Neues über die Comburg erfahren. Die Comburg ist neben den Standorten Esslingen und Bad Wildbad für zentrale Fortbildungsangebote der rund 120.000 Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg verantwortlich. Dabei hat jeder Standort seinen eigenen Schwerpunkt. Die Comburg qualifiziert insbesondere pädagogisches Führungspersonal. Dabei sind die Angebote so vielfältig, wie zum Beispiel die Aufgaben der Schulleitungen. Die Spannbreite reicht von Fortbildungen zu typischen Leitungsthemen, wie Personalentwicklung oder Qualitätsmanagement über rechtliche Fragen bis hin zum Umgang mit der „Ressource Ich“, also zu Fragen rund um die Gesundheit.
Neben der Planung und Konzeption von Fortbildungen sind die insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in den Bereichen Verwaltung, Hotel und Küche für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen und für das Wohlbefinden der mehr als 7700 Übernachtungsgäste verantwortlich. Beeindruckt war Jutta Niemann davon, dass die Akademie schon seit Jahren bei der Verpflegung großen Wert auf die Verwendung von biozertifizierten Produkten, kurze Anlieferungswege und wohnortnahe Lieferanten legt. Nur 5 Prozent der eingesetzten Nahrungsmittel sind Fertigprodukte.
Doch liefern die Zahlen nur einen oberflächlichen Einblick in die Arbeit der Akademie. Bei einem Rundgang durch die Seminare konnten sich Jutta Niemann und Sarah Bergmann ein eigenes und lebendiges Bild von den zentralen Bausteinen der Lehrerfortbildung machen, für die die Comburg zuständig ist.
„Die Vielfältigkeit der Fortbildungen, die nicht zuletzt durch das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich sind, haben mich beeindruckt. Ich hoffe, dass wir Synergien für zukünftige Veranstaltungen nutzen können.“ fasste Niemann die Eindrücke Ihres Besuchs zusammen.
Autor: Olav Stumme, Akademiereferent
Verwandte Artikel
Jutta Niemann besucht die Naturparkschule Bibersfeld
Selber Apfelsaft machen, Küken großziehen, arbeiten im Schulgarten: Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann freute sich bei Ihrem Besuch in der Naturparkschule Bibersfeld über die vielfältigen Bildungsprojekte, bei denen die Kinder…
Weiterlesen »
DEHOGA-Austausch mit grünen Abgeordneten Niemann und Ebner
Beim Austausch der Landtagsabgeordneten Jutta Niemann und des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner (Bündnis 90/ Die Grünen) mit Vorständen der DEHOGA-Kreisstelle Schwäbisch Hall und dem Heilbronner DEHOGA-Geschäftsführer Hugo Kurz im Meiser Vital Hotel Neustädtlein standen die Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie, des Fachkräftemangels sowie die Energiepolitik von Bund und Land im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht Schwäbisch Hall
Die Sicherstellung einer flächendeckenden Hebammenversorgung im Land ist das Ziel der grün-schwarzen Landesregierung. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann möchte eine gute Versorgung auch hier im Landkreis sicherstellen. Auf Niemanns Einladung…
Weiterlesen »