Jutta Niemann MdL lädt Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung mitzumachen.
Die TeilnehmerInnen können zwischen verschiedenen Themen und Arbeitsformen wählen. So kann beispielsweise ein Plakat gestaltet werden, dass dazu aufruft, sich für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen. Darüber hinaus gibt es u.a. die Möglichkeit eine Umfrage zum Thema „Jeder kann ein Held sein. Wie zeige ich Mut im Alltag?“ zu machen, eine Vorlage zu einem politischen Problem auszuwerten oder eine Facharbeit zum Thema „Meine Daten, deine Daten. Wo sollte man das Datensammeln untersagen und wo macht es Sinn?“ zu schreiben.
„Der Schülerwettbewerb will Jugendliche dazu anregen, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen“, so Jutta Niemann. Auch bei der 59. Auflage des Schülerwettbewerbs werden attraktive Preise vergeben. Neben Sachpreisen gibt es u.a. auch Studienfahrten sowie einen Förderpreis des Landtags für herausragende Arbeiten in Höhe von bis zu 1.2500 Euro zu gewinnen. Bei der Preisverteilung werden alle Schularten berücksichtigt.
Einsendeschluss ist der 18. November 2016. Weitere Informationen, darunter auch alle Themen des 59. Schülerwettbewerbs, finden Sie unter www.schuelerwettbewerb-bw.de oder bei der Landeszentrale für politische Bildung,Schülerwettbewerb des Landtags, Paulinenstraße 44-46, 70178 Stuttgart.
Verwandte Artikel
Girls‘ Day eröffnet Perspektive für Weg in die Politik
Am Girls Day 2023 hatten 30 Mädchen die Chance einen Tag die Grüne Fraktion im Landtag Baden-Württemberg und ihre politischen Abläufe kennenzulernen. Mit dabei: die MdLs Stefanie Seemann, Jutta Niemann und Petra Häffner.
Weiterlesen »
Jutta Niemann zum Ausbau der Nutzung von Carbon Capture and Storage (CCS)
Am 20. April 2023 debattierte der Landtag über den Ausbau der Nutzung von Carbon Capture and Storage. Jutta Niemann skizzierte im Namen ihrer Fraktion wie sie den Einsatz der CCS…
Weiterlesen »
BOGY-Praktikum bei Jutta Niemann
Die Crailsheimer Schülerin Rebecca Herrmann hatte die Möglichkeit, eine Woche lang einen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten zu bekommen. Sowohl im Landtag in Stuttgart als auch im Wahlkreisbüro in…
Weiterlesen »