Am 12.09.2016 habe ich Oberbürgermeister Michl in Crailsheim besucht. In dem gemeinsamen Gespräch skizzierte er die Situation der Stadt. Neben den Themen wie Breitbandausbau und Wirtschaftsförderung wurde die Situation des Crailsheimer Bahnhofes angesprochen. „Der Zustand des Bahnhofs Crailsheim und die fehlende Barrierefreiheit ist nicht mehr akzeptabel. Land und DB AG sind zurzeit in Gesprächen über ein mögliches neues Bahnhofsmodernisierungsprogramm, erste Eckpunkte dafür stehen voraussichtlich bis Anfang 2017. Ich bin an dem Thema dran und werde immer wieder beim Land nachhaken, um festzustellen, unter welchen Bedingungen Crailsheim in dieses Programm aufgenommen werden könnte“.
Dem Gespräch im Rathaus folgte ein Besuch der Firma Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl, eine eingetragene Genossenschaft, die Milch, die auf den Höfen der Mitglieder erzeugt wird, zu hochwertigen Produkten verarbeitet und vermarktet. Sehr intensiv wurde über das komplexe Thema des Milchpreises und über die schwierige Situation vieler Landwirte mit dem Geschäftsführer Herrn Vögele und dem Vorstandsvorsitzenden Herr Moser diskutiert.
Verbunden war der Besuch mit einer Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürgern. “ Das direkte Gespräch ist für mich sehr wichtig und ich nehme immer Anregungen und Fragen mit nach Stuttgart.“

Verwandte Artikel
Grüne Wahlkreisradtour mit Catherine Kern, MdL, und Harald Ebner, MdB
Auf Einladung der drei Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus Schwäbisch Hall und Hohenlohe fand die alljährliche Wahlkreisradtour statt. Mit von der Partie waren, neben Jutta Niemann die Abgeordneten Harald…
Weiterlesen »
Besuch im Freilandmuseum und Naturkindergarten Wackershofen
Über aktuelle Projekte im Freilandmuseum Wackershofen ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich von Bernd Beck, stellvertretender Museumsleiter, unterrichten. Er berichtete, dass Thema für das Museum gerade stark die…
Weiterlesen »
Schulbesuch in Bühlertann
Bei einem Schulbesuch im Schulzentrum Bühlertann diskutierte die grüne Landtagsabgeordnete mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klasse angeregt über aktuelle politische Themen. Diese waren breit gestreut, von der…
Weiterlesen »