Der Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sowie die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler haben am Freitag 54 Bündnisse der Flüchtlingshilfe bekannt gegeben, die durch das Programm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ eine finanzielle Förderung erhalten. Auch im Landkreis Schwäbisch Hall profitieren vier Projekte von dem Programm, das vom Sozialministerium vergangenes Jahr erstmals aufgelegt wurde, darunter eine Lernwerkstatt in Crailsheim, um in das Berufsleben hinein zu schnuppern, sowie ein geplantes landkreisweites Netzwerk mit Supervisions- und anderen Unterstützungsangeboten. Insgesamt gingen 90.900 Euro an die vier geförderten Projekte im Landkreis Schwäbisch Hall.
„Es freut mich sehr, dass das wichtige Engagement der Bürgerinnen und Bürger unter anderem in Crailsheim und im Landkreis auf diesem Weg gefördert wird“, freut sich Jutta Niemann, grüne Landtagsabgeordnete von Schwäbisch Hall. „Die Ehrenamtlichen leisten Unersetzliches, um die Menschen, die zu uns kommen, zu integrieren und ein gelingendes Zusammenleben zu ermöglichen“. Ziel des Programms sei es, den Auf- oder Ausbau lokaler Bündnisse für Flüchtlingshilfe zu stärken, in denen gemeinsam mit den Flüchtlingen neue Wege des Zusammenlebens entwickelt und erprobt werden.
Durch das Programm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ hat das Land bereits im letzten Jahr die verschiedensten Initiativen gefördert. So sollen im ganzen Land Netzwerke für Flüchtlingshilfe entstehen oder gefestigt werden. Vor Ort sollen alle relevanten AkteurInnen der Flüchtlingshilfe – Flüchtlingsinitiativen, Vereine, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie Kommunen und Kreise – zusammengebracht werden. Diese Vernetzung erleichtert es den Beteiligten, gemeinsame Projekte zur Integration von Flüchtlingen in den Kommunen umzusetzen und Ressourcen bestmöglich aufeinander abzustimmen.
Verwandte Artikel
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »
Jutta Niemann auf Gemeindebesuch in Wolpertshausen
Zu einem Gespräch über aktuelle Handlungsfelder in der Gemeinde Wolpertshausen traf sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit Bürgermeister Silberzahn von Wolpertshausen. Mit dabei waren auch Gerhard Fischer, Gemeinderat und…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Kleincomburg
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann hat kürzlich zum Stand der Pläne für die Kleincomburg beim Finanzministerium nachgefragt. „Ich finde es wünschenswert, dass dieses großartige Anwesen zukünftig gemeinwohlorientiert genutzt wird. Es…
Weiterlesen »