Am 06.06.2016 habe ich Bürgermeisterin Ute Zoll in Vellberg getroffen, um mich über die Anliegen der Gemeinde zu informieren. In einem gemeinsamen Gespräch wurden unter anderem die Umfahrung von Vellberg, der Ausbau der Kreisstraße, aber auch die Breitbandversorgung sowie die Situation der Flüchtlingsfamilie besprochen. Besonders vom Engagement der BürgerInnen und der gelebten Integrationspolitik zeigte sich Jutta Niemann beeindruckt.
Verbunden war der Besuch mit einem Vor-Ort-Termin bei dem Speditions- und Logistikunternehmen Schmitt Logistik GmbH, dem größten Arbeitgeber in Vellberg. Zusammen mit Frau Zoll wurde der Ausbau der Kreisstraße zur A6 erörtert. Sowohl die Gemeinde als auch Schmitt Logistik GmbH wünschen sich einen zeitnahen Ausbau, da die Straße für zwei entgegenkommende LKWs nicht konzipiert und somit zu eng ist und aufgrund des überdurchschnittlichen Schwerlastverkehrs die Straße in einem schlechten Zustand ist.
„Ich werde mich nochmal genau nach den Kriterien zur Vergabe der Sanierungsmittel des Landes erkundigen, inwieweit der Schwerlastverkehr da berücksichtigt ist. Aber eigentlich wäre die Verlagerung der Güter auf die Schiene die viel bessere Lösung. Direkt angrenzend an das Firmengelände verlaufen Bahngleise. Leider weiß ich, dass die Verhandlungen mit der Bahn sehr schwierig sind“.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Gemeindebesuch in Frankenhardt
Bei ihrem Gemeindebesuch in Frankenhardt nahmen sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der Bürgermeister, Jörg Schmidt, zwei Stunden Zeit, um drängende Themen in der Gemeinde zu besprechen.
Weiterlesen »
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte senken
Zu einem Gespräch über die gesetzlichen Schwierigkeiten, ausländische Arbeitskräfte in die Pflege einzugliedern, traf sich kürzlich die grüner Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit der Leiterin der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall, Susanne Fischer.
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde in Frankenhardt – Gründelhardt
Jutta Niemann lädt zur Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 15. Februar 2023, von 11:30 bis 12:30 Uhr in das Rathaus von Frankenhardt-Gründelhardt ein.
Weiterlesen »