Über aktuelle Projekte im Freilandmuseum Wackershofen ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich von Bernd Beck, stellvertretender Museumsleiter, unterrichten. Er berichtete, dass Thema für das Museum gerade stark die Digitalisierung sei, neben dem aktuellen Projekt zur Nachkriegszeit. Er unterstrich, wie viel Arbeit für das Museum ehrenamtlich geleistet werde und zeigte sich sehr erfreut, dass die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen so gut laufe.
Gemeinsam besuchten sie auch den Naturkindergarten Wackershofen, ein Kooperationsprojekt mit dem Fachbereich Bildung der Stadt Schwäbisch Hall. Die Kooperation läuft sehr gut, waren sich Bernd Beck und die beiden Erzieherinnen Miriam Hirsch und Bärbel Heidkämper vom Naturkindergarten einig. „Es ist für die Kinder sicher eine Freude, das weitläufige Gelände des Museums zu nutzen mit all den Gebäude, Ställen und Freiflächen“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete begeistert, „das ist ein echter Erfahrungsraum für frühkindliche Bildung“, dankte sie allen für ihre Arbeit.
Verwandte Artikel
Ressourcengerechtigkeit und globale Perspektiven in der beruflichen Bildung
„Ein effizienter und bewusster Umgang mit Rohstoffen ist auch im Handwerk wirtschaftlich und ökologisch notwendig und sinnvoll“. Davon ist die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann überzeugt und freut sich deshalb darüber,…
Weiterlesen »
privat
Niemann besucht Schloßschule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. Es ist schon fast übliche Praxis, dass die grüne Landtagsabgeordnete kurz vor Weihnachten die…
Weiterlesen »
Niemann zu Besuch bei der Munz GmbH in Rosengarten
Auf Einladung von Albrecht Munz, Inhaber des Unternehmens „Regenerative Energien Munz GmbH“ ließ sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Bündnis 90/die Grünen, von Praktikern vor Ort über Möglichkeiten und Hemmnisse des…
Weiterlesen »