Bei einem Schulbesuch im Schulzentrum Bühlertann diskutierte die grüne Landtagsabgeordnete mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klasse angeregt über aktuelle politische Themen.
Diese waren breit gestreut, von der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, über Ernährung, Landwirtschaftspolitik bis zum Auftauchen des Wolfes in Baden-Württemberg. Die Jugendlichen interessierten sich auch für „Politik als Beruf“, fragten nach der Funktion einer Landtagsabgeordneten und auch nach deren finanziellen Rahmen. „Es ist wichtig, dass junge Menschen direkten, konkreten Kontakt zum politischen Betrieb ermöglicht wird und ihre Fragen stellen können“, unterstrich die Landtagsabgeordnete, „in der Informationsflut der digitalen Medien ist es eine Herausforderung für uns alle, kritisch zu prüfen und verlässliche Quellen für unsere eigene Meinungsbildung zu finden“.
Verwandte Artikel
Ressourcengerechtigkeit und globale Perspektiven in der beruflichen Bildung
„Ein effizienter und bewusster Umgang mit Rohstoffen ist auch im Handwerk wirtschaftlich und ökologisch notwendig und sinnvoll“. Davon ist die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann überzeugt und freut sich deshalb darüber,…
Weiterlesen »
privat
Niemann besucht Schloßschule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. Es ist schon fast übliche Praxis, dass die grüne Landtagsabgeordnete kurz vor Weihnachten die…
Weiterlesen »
Niemann zu Besuch bei der Munz GmbH in Rosengarten
Auf Einladung von Albrecht Munz, Inhaber des Unternehmens „Regenerative Energien Munz GmbH“ ließ sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Bündnis 90/die Grünen, von Praktikern vor Ort über Möglichkeiten und Hemmnisse des…
Weiterlesen »