„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Die Crailsheimer Schule nimmt teil am Schulprojekt „SCORA“. Dieses Kürzel steht für „Schools opposing Racism and Antisemitism“. Im Rahmen des Projektes entstehen zehn Schulpartnerschaften zwischen israelischen Schulen und Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart. Ziel ist es nicht nur, unmittelbare Begegnungen zwischen den Jugendlichen, den Lehrerinnen und Lehrern und auch den Schulleitungen zu ermöglichen. Vielmehr sollen alle Partnerschulen gemeinsam ihre Schulkultur weiterentwickeln: Vielfalt und Unterschiedlichkeit als Bereicherung begrüßen und wertschätzen, Rassismus und Antisemitismus erkennen und gegenwirken. Schirmherrin des Projektes ist die grüne Landtagspräsidentin in Baden-Württemberg, Muhterem Aras.
„Ich freue mich, dass die Crailsheimer Schule auch den Austausch mit der politischen Ebene gesucht hat. Im direkten Kontakt kann Demokratie erfahrbar gemacht werden, nahbar und konkret. Und die Demokratie ist die politische Verfasstheit, die ein friedliches Zusammenleben in Vielfalt und Pluralität ermöglicht“, unterstrich die Abgeordnete.
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Fastenbrechen in Rosengarten
Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen…
Weiterlesen »
Foto: Gayatri Malhotra via Unsplash
Die Hälfte der Macht den Frauen
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Es ist unverzichtbar, dass diese Hälfte mitgestaltet, Verantwortung übernimmt auf politischer oder ökonomischer Ebene genauso wie im sozialen und familiären Umfeld. Wir profitieren alle,…
Weiterlesen »