Einen besonderen Termin hatte kürzlich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. Im „Dachdecker-Podcast“ erläuterte die klima- und energiepolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion wie Klimaschutz gemeinsam mit dem Handwerk gelingen kann. Hinter dem „Dachdecker- Podcast“ stehen zwei erfahrene Handwerker, Dachdeckermeister Michael Zimmermann, Vizepräsident Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und Dachdeckermeister Karl-Heinz Krawczyk, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. Die wichtigen Themen für den Klimaschutz wurden angesprochen: Der Ausbau der Solarenergie, die Sanierung der Häuser, Transformation der Wirtschaft, Mobilitätswende und das Flächensparen. Jutta Niemann zeigt sich überzeugt, dass das Handwerk für die Umsetzung zentral ist und gestärkt werden muss. Klimaschutz sei auch eine riesige Chance – für das Handwerk, für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und für unsere Lebensqualität.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zur Informationsreise des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nach Brüssel und in die Niederlande
Konkrete Impulse zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt und zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft: Das waren für die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die interessantesten Themen bei ihrer Informationsreise nach…
Weiterlesen »
Inspirierender Besuch auf der Messe Intersolar
Mit Vielfalt und Innovation bringt die Solarbranche die Energiewende voran. Davon konnten ich mich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Niklas Nüssle auf der Intersolar-Messe in München einmal mehr überzeugen.
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »