Einen besonderen Termin hatte kürzlich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. Im „Dachdecker-Podcast“ erläuterte die klima- und energiepolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion wie Klimaschutz gemeinsam mit dem Handwerk gelingen kann. Hinter dem „Dachdecker- Podcast“ stehen zwei erfahrene Handwerker, Dachdeckermeister Michael Zimmermann, Vizepräsident Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und Dachdeckermeister Karl-Heinz Krawczyk, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. Die wichtigen Themen für den Klimaschutz wurden angesprochen: Der Ausbau der Solarenergie, die Sanierung der Häuser, Transformation der Wirtschaft, Mobilitätswende und das Flächensparen. Jutta Niemann zeigt sich überzeugt, dass das Handwerk für die Umsetzung zentral ist und gestärkt werden muss. Klimaschutz sei auch eine riesige Chance – für das Handwerk, für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und für unsere Lebensqualität.
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Mutterschutz für Selbstständige verbessern
Das Mutterschutzgesetz gilt derzeit nur für Arbeitnehmerinnen, nicht jedoch für selbstständig tätige Frauen. Diese haben keinen Anspruch auf Mutterschutzfristen oder Mutterschaftsgeld, was eine Schwangerschaft in der Selbstständigkeit zu einem wirtschaftlichen…
Weiterlesen »
Fachkräftepotenzial von Frauen erschließen
Mit der Initiative FachkräfteLÄND hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt, alle Fachkräftepotenziale zu erschließen. Ein großes Potenzial besteht in einer höherer Erwerbsbeteiligung und Arbeitsvolumen von Frauen. Mit diesem Antrag,…
Weiterlesen »