Einen besonderen Termin hatte kürzlich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. Im „Dachdecker-Podcast“ erläuterte die klima- und energiepolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion wie Klimaschutz gemeinsam mit dem Handwerk gelingen kann. Hinter dem „Dachdecker- Podcast“ stehen zwei erfahrene Handwerker, Dachdeckermeister Michael Zimmermann, Vizepräsident Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und Dachdeckermeister Karl-Heinz Krawczyk, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. Die wichtigen Themen für den Klimaschutz wurden angesprochen: Der Ausbau der Solarenergie, die Sanierung der Häuser, Transformation der Wirtschaft, Mobilitätswende und das Flächensparen. Jutta Niemann zeigt sich überzeugt, dass das Handwerk für die Umsetzung zentral ist und gestärkt werden muss. Klimaschutz sei auch eine riesige Chance – für das Handwerk, für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und für unsere Lebensqualität.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Staatshaushaltsplan von Baden-Württemberg für die Haushaltsjahre 2023/2024
Am 15. Dezember beriet der Landtag über den Gesetzesentwurf der Landesregierung über die Feststellung des Staatshaushaltsplans von Baden-Württemberg für die Jahre 2023/ 2024. Jutta Niemann skizzierte im Namen ihrer Fraktion…
Weiterlesen »
Austausch der grünen Landtagsabgeordneten der Region mit Vertreter*innen der IHK Heilbronn-Franken
Mit der Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann und den Geschäftsführern Christof Geiger und Peter Schweiker tauschte ich mich kürzlich mit den anderen Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/ Die Grünen aus…
Weiterlesen »
Ausbildungs- und Fachkräftesituation im Gastgewerbe und Tourismus
Dieser Antrag, den Jutta Niemann gemeinsam mit anderen Abgeordneten stellte, soll einen Überblick über die Verfügbarkeit von Fachkräften im baden-württembergischen Gastgewerbe und Tourismusbranche liefern. Außerdem wird erfragt, was die Landesregierung…
Weiterlesen »