„Ich freue mich sehr, dass unsere Region wieder einen Zuschlag für das Regionalentwicklungsprogramm Leader bekommen hat. Das betrifft die Aktionsgebiete Hohenlohe – Tauber, die Jagstregion und die Region Schwäbischer Wald. Dieser Zuschlag bestätigt die Qualität der Arbeit am regionalen Entwicklungskonzept. Ich danke allen Verbänden, den Kommunen und den Bürgerinnen und Bürgern, die diese Bewerbungen auf die Beine gestellt haben.
Ich sehe unsere Leader-Regionen als Motoren für notwendige zentrale Entwicklungsprozesse in unserem ländlichen Raum, hin zu einer hohen Arbeits- und Lebensqualität und hin zu mehr Klima- und Artenschutz. Das Konzept stimmt: Die Leader-Regionen sind kommunal und bürgerschaftlich getragen und von EU- und Land finanziert.
In der kommenden Förderperiode 2023–2027 sollen basierend auf den etablierten Handlungsfeldern Stärkung der lokalen Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Grundversorgung und Dorfentwicklung auch die neuen Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimaanpassung und Ressourcenschutz eingebunden werden. Dadurch werden zentrale gesellschaftlich Handlungsfelder, die uns unter den Nägeln brennen, gestärkt.“
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Verwandte Artikel
Grüne Wahlkreisradtour mit Catherine Kern, MdL, und Harald Ebner, MdB
Auf Einladung der drei Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus Schwäbisch Hall und Hohenlohe fand die alljährliche Wahlkreisradtour statt. Mit von der Partie waren, neben Jutta Niemann die Abgeordneten Harald…
Weiterlesen »
Besuch im Freilandmuseum und Naturkindergarten Wackershofen
Über aktuelle Projekte im Freilandmuseum Wackershofen ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich von Bernd Beck, stellvertretender Museumsleiter, unterrichten. Er berichtete, dass Thema für das Museum gerade stark die…
Weiterlesen »
Schulbesuch in Bühlertann
Bei einem Schulbesuch im Schulzentrum Bühlertann diskutierte die grüne Landtagsabgeordnete mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klasse angeregt über aktuelle politische Themen. Diese waren breit gestreut, von der…
Weiterlesen »