Bei ihrem Gemeindebesuch in Crailsheim nahmen sich die Landtagsabgeordnete und der Crailsheimer Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer und Mitarbeitende aus der Verwaltung fast zwei Stunden Zeit, um drängende Themen der Horaffenstadt anzusprechen. Es ging um die neuen Bestimmungen des Klimaschutzgesetzes im Land zur kommunalen Wärmeplanung und Ausweisung von PV-Flächen, um die Situation in den Kitas nach den neuen Bestimmungen auf Landesebene und um die notwendige Modernisierung des Bahnhofs in Crailsheim.
„Regelmäßige Gemeindebesuche sind mir ein zentrales Anliegen. So erfahre ich von den aktuellen Fragestellungen vor Ort und kann mich in meiner Landtagsarbeit darum kümmern,“ so Jutta Niemann. „Ich kann die Verantwortlichen und Interessierten vor Ort über aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik informieren oder Fördermöglichkeiten ansprechen. Da gilt es ja auch immer, konkrete Zeitschienen einzuhalten“
Neben dem Austausch mit kommunalen Verantwortungsträgern ist ein Firmenbesuch und eine Bürgersprechstunde fester Bestandteil der Gemeindebesuche. So informierte Laurenz Zuber von der Firma Zuber Beton GmbH die Abgeordnete über den Einsatz von Recycling-Beton sowie über die neu entwickelte Mineralschaumdämmung, die über 70 % Ersparung beim CO2 -Ausstoß realisiert. Den Abschluss bildete die gut besuchte Bürgersprechstunde im Cafe Engel bei Brigitte.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Gemeindebesuch in Frankenhardt
Bei ihrem Gemeindebesuch in Frankenhardt nahmen sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der Bürgermeister, Jörg Schmidt, zwei Stunden Zeit, um drängende Themen in der Gemeinde zu besprechen.
Weiterlesen »
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte senken
Zu einem Gespräch über die gesetzlichen Schwierigkeiten, ausländische Arbeitskräfte in die Pflege einzugliedern, traf sich kürzlich die grüner Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit der Leiterin der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall, Susanne Fischer.
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »