Über Projekte zum Thema Nachhaltigkeit informierte sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich im Schenk von Limpurg Gymnasium in Gaildorf. Insbesondere zum Themenbereich „Sport und Politik: (k)ein nachhaltiges Fair Play“ stellten sich gemeinsam mit den Schüler*innen viele spannende Fragen: Wie können Großveranstaltungen fair und nachhaltig sein? Ist es gerecht, dass Preisgelder für Frauen oft niedriger sind als für Männer?
Beim anschließenden Rundgang mit der Schulleiterin Angela Rücker konnte die Abgeordnete noch viele weitere Projekte wie selbstgebaute solarbetriebene Fahrzeuge, Upcycling aus Spielzeug oder eine Fahrradreparaturwerkstatt bewundern. „Sich über die Zukunft Gedanken machen heißt, Nachhaltigkeit praktizieren. Das haben die Schüler*innen hier sehr gut umgesetzt. Es wäre schön, wenn daraus weitere nachhaltige Initiativen an der Schule entstehen“, unterstrich Jutta Niemann.
Verwandte Artikel
Grüne Wahlkreisradtour mit Catherine Kern, MdL, und Harald Ebner, MdB
Auf Einladung der drei Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus Schwäbisch Hall und Hohenlohe fand die alljährliche Wahlkreisradtour statt. Mit von der Partie waren, neben Jutta Niemann die Abgeordneten Harald…
Weiterlesen »
Besuch im Freilandmuseum und Naturkindergarten Wackershofen
Über aktuelle Projekte im Freilandmuseum Wackershofen ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich von Bernd Beck, stellvertretender Museumsleiter, unterrichten. Er berichtete, dass Thema für das Museum gerade stark die…
Weiterlesen »
Schulbesuch in Bühlertann
Bei einem Schulbesuch im Schulzentrum Bühlertann diskutierte die grüne Landtagsabgeordnete mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klasse angeregt über aktuelle politische Themen. Diese waren breit gestreut, von der…
Weiterlesen »