Die beiden grünen Abgeordneten, Bundestagmitglied Harald Ebner und Landtagsabgeordnete Jutta Niemann besprachen kürzlich im grünen Büro in Hall aktuelle Problemlagen mit Mitgliedern der Geschäftsstelle und des Vorstands des Unternehmens-Netzwerkes „Modell Hohenlohe“.
„Diese Unternehmen machen sich auf, mehr Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen zu realisieren. Das sehen wir als Gebot der Stunde und wollen dies unterstützen,“ unterstrichen die beiden Grünen. „In solchen Netzwerken werden wichtige Impulse und Erfahrungen schnell weiter gegeben. So setzen sich notwenige Innovationen rascher durch.“ So wurde im Gespräch überlegt, ob die momentanen Schwierigkeiten in den globalen Lieferketten sich langfristig über aufgebaute regionale Kreisläufe und Produktionsketten vermeiden lassen. Das Thema Zukunft der Energieversorgung ist in den Unternehmen gerade besonders brisant. Dazu wurde ein weiterer Austausch in größerem Kreis verabredet.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Gemeindebesuch in Frankenhardt
Bei ihrem Gemeindebesuch in Frankenhardt nahmen sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der Bürgermeister, Jörg Schmidt, zwei Stunden Zeit, um drängende Themen in der Gemeinde zu besprechen.
Weiterlesen »
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte senken
Zu einem Gespräch über die gesetzlichen Schwierigkeiten, ausländische Arbeitskräfte in die Pflege einzugliedern, traf sich kürzlich die grüner Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit der Leiterin der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall, Susanne Fischer.
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »