Die beiden grünen Abgeordneten, Bundestagmitglied Harald Ebner und Landtagsabgeordnete Jutta Niemann besprachen kürzlich im grünen Büro in Hall aktuelle Problemlagen mit Mitgliedern der Geschäftsstelle und des Vorstands des Unternehmens-Netzwerkes „Modell Hohenlohe“.
„Diese Unternehmen machen sich auf, mehr Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen zu realisieren. Das sehen wir als Gebot der Stunde und wollen dies unterstützen,“ unterstrichen die beiden Grünen. „In solchen Netzwerken werden wichtige Impulse und Erfahrungen schnell weiter gegeben. So setzen sich notwenige Innovationen rascher durch.“ So wurde im Gespräch überlegt, ob die momentanen Schwierigkeiten in den globalen Lieferketten sich langfristig über aufgebaute regionale Kreisläufe und Produktionsketten vermeiden lassen. Das Thema Zukunft der Energieversorgung ist in den Unternehmen gerade besonders brisant. Dazu wurde ein weiterer Austausch in größerem Kreis verabredet.
Verwandte Artikel
Ressourcengerechtigkeit und globale Perspektiven in der beruflichen Bildung
„Ein effizienter und bewusster Umgang mit Rohstoffen ist auch im Handwerk wirtschaftlich und ökologisch notwendig und sinnvoll“. Davon ist die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann überzeugt und freut sich deshalb darüber,…
Weiterlesen »
privat
Niemann besucht Schloßschule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. Es ist schon fast übliche Praxis, dass die grüne Landtagsabgeordnete kurz vor Weihnachten die…
Weiterlesen »
Niemann zu Besuch bei der Munz GmbH in Rosengarten
Auf Einladung von Albrecht Munz, Inhaber des Unternehmens „Regenerative Energien Munz GmbH“ ließ sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Bündnis 90/die Grünen, von Praktikern vor Ort über Möglichkeiten und Hemmnisse des…
Weiterlesen »