Bei ihrem Gemeindebesuch in Sulzbach-Laufen informierte sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann über aktuelle Anliegen und Fragestellungen vor Ort. Im Gespräch mit Bürgermeister Markus Bock ging es um die weitere Entwicklung der Ortsmitte. Auch im ländlichen Raum fehlt mittlerweile Wohnraum. Der Bürgermeister sieht Entwicklungsmöglichkeiten im Ortskern, ohne neue Bauflächen erschließen zu müssen. Dafür hofft er auf eine Aufnahme in ein Programm der Städtebauförderung. Mit der Landtagsabgeordneten war er sich einig, dass der Erhalt und die Sanierung von Ortsmitten im ländlichen Raum staatlicher Unterstützung und Förderung bedarf. „Wir Grünen haben diese Aufgabe im Blick. Die Förderprogramme müssen immer wieder kritisch evaluiert und weiterentwickelt werden, um dem aktuellen Bedarf auch zu entsprechen“, unterstrich Jutta Niemann. Sie überreichte dem Bürgermeister einen Antrag der Grünen Fraktion im Landtag zu Erhalt und Sanierung von Ortsmitten mit konkreten Maßnahmen. Gesprochen wurde auch über das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs. Beide waren sich einig, dass eine weitere Verbesserung der Taktung und der Einfachheit der Handhabung wesentlich sind, um für die Bürger*innen attraktiver zu werden. Für den Bürgerdialog beim notwendigen Ausbau der Windkraft und auch der Freiflächen-Photovoltaik am Ort konnte die Landtagsabgeordnete auf das vom Land geförderte Projekt „Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz“ als neutrale Moderationsinstanz hinweisen.
Um nachhaltiges Handeln im Unternehmen ging es beim Besuch der Firma Rommelag CMO im Ort. Peter Pöschl, Managing Director, berichtete vom Energiemanagement sowie vom eigenen Kreislauf für Abfälle. Als Zukunftsprojekt wird gerade geprüft, ob auf Wasserstoff als Energielieferant umgestellt werden könnte. Dazu gab es so viele Impulse und auch Fragen, dass für die nächste Zeit ein ausführliches Fachgespräch mit der Landtagsabgeordneten, die auch Sprecherin für Klimaschutz und Energiepolitik ihrer Fraktion ist, vereinbart wurde.
Verwandte Artikel
Austausch mit Unternehmensnetzwerkes Modell Hohenlohe e.V.
Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich online die beiden grünen Abgeordneten Harald Ebner (Bund) und Jutta Niemann (Land) mit Mitgliedern und der Geschäftsführung des Unternehmensnetzwerkes Modell Hohenlohe e.V.. „In…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zu Besuch im Schenk von Limpurg Gymnasium
Über Projekte zum Thema Nachhaltigkeit informierte sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann kürzlich im Schenk von Limpurg Gymnasium in Gaildorf. Insbesondere zum Themenbereich „Sport und Politik: (k)ein nachhaltiges Fair Play“…
Weiterlesen »
Gespräch von Schulleiterinnen mit dem Sprecher für Inklusion der grünen Fraktion
Auf Einladung der grünen Landtagsabgeordneten tauschten sich kürzlich mehrere Rektorinnen der sonderpädagogischen Lehr- und Beratungszentren im Landkreis (SBBZ) mit dem Sprecher für Inklusion der grünen Landtagsfraktion, Thomas Poreski, online aus….
Weiterlesen »