Digitales Gespräch von Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser, MdL, und der grünen Landtagsabgeordneten Jutta Niemann mit hiesigen Schulleiterinnen und Schulleitern
Beim digitalen Gespräch von hiesigen Schulleiterinnen und Schulleitern mit der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser, MdL, stand das Thema Digitalisierung an den Schulen im Mittelpunkt. Jutta Niemann, grüne Landtagsabgeordnete im Wahlkreis, hatte eingeladen „Bei meinen Schulbesuchen im Wahlkreis ist die Digitalisierung immer ein großes Thema. Es war mir ein wichtiges Anliegen, hier einen direkten Austausch zwischen Ministerium und den Schulen zu ermöglichen.“
Sandra Boser umriss die umfassend und langfristig angelegte Digitalisierungsstrategie des Landes mit drei Zielen im Zentrum. Es geht um die sinnvolle Anwendung im Unterricht, um Medien- und Anwendungskompetenz der Schüler*innen. Sie umfasst weiter die Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen. Diese sollen das nötige Rüstzeug zum Umgang mit digitalen Lehrmitteln bekommen. Sie betrifft außerdem die notwendige technische Infrastruktur der Schulen – angefangen von der Ausrüstung mit Endgeräten bis zum stabilen WLAN.
Sandra Boser diskutierte mit den Lehrkräften, was davon konkret aktuell an den Schulen angekommen ist und wie die Umsetzung verbessert werden kann. So ging es um die Zuständigkeiten an den Schulen und dafür notwendige Anrechnungsstunden, zudem wurde die Rolle der Administration der Geräte durch die Kommunen und die Folgefinanzierung angesprochen. „Momentan führen wir Gespräche mit den Kommunalen Landesverbänden über die Folgefinanzierung der Geräte. Für die Systemadministration stehen ebenfalls Mittel aus dem Digitalpakt zur Verfügung“, berichtete Sandra Boser. Sie sprach auch die Notwendigkeit an, ökologisch zu handeln und bei den Geräten gleich Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft mitzudenken.
Abschließend kündigte sie an, dass das Kultusministerium die Informationswege weiter ausbauen will und dazu z. B. einen Messenger Dienst einrichten wird.
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »