Die grünen Landtagsabgeordneten Jutta Niemann und Petra Häffner bei hiesigen Vereinen.
Einen ganzen Tag nahmen sich Petra Häffner, sportpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, und Jutta Niemann, Wahlkreisabgeordnete, Zeit für die aktuellen Anliegen hiesiger Sportvereine.
„Sport berührt alle Bereiche des Lebens und Sport ist in jedem Alter möglich. Ich bin interessiert sowohl an den Erfahrungen aus dem Breitensport als auch an den Anliegen der Profi-Vereine,“ führte sich Petra Häffner beim Besuch auf dem Golfplatz in Marhördt ein. Dort stand die ökologische Gestaltung und Pflege des Platzes vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen im Zentrum. Nicht nur die letzten heißen Sommer haben gezeigt, dass das Thema Wasser eine große Herausforderung im Rahmen des Golfsports ist. Der Präsident Peter Noller berichtete, dass eine Art Regenrückhaltebecken in Form von Teichen und Seen angelegt wurde, um den Wasserbedarf für die Anlage vorzuhalten.
„Für mich ist es besonders spannend, solch einen erfolgreichen Profi-Sportverein kennen zu lernen“, unterstrich Petra Häffner beim Besuch der HAKRO Merlins in Crailsheim. Der Geschäftsführer Martin Romig sprach insbesondere die Situation des Nachwuchstrainings an und wies auf die Herausforderungen bei der Umsetzung des Kooperationsvertrag „Schule – Sportverein“ hin. Petra Häffner unterstrich, dass die Jugendarbeit der Vereine für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen von zentraler Bedeutung sei. Auch der anstehende Energiecheck bei den Merlins war ein Thema. Jutta Niemann begrüßt den Schritt. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind wichtige Ziele und auch ein Imagefaktor, außerdem bei den steigender Energiekosten auch immer mehr eine finanzielle Notwendigkeit.“
Angemeldet hat sich die sportpolitische Sprecherin der grünen Fraktion schon jetzt zu einem der nächsten Spiele der Unicorns der TSG in Schwäbisch Hall. „Ich habe American Football noch nie live erlebt und bin begeistert, wie viele Menschen sich hier aktiv einbringen“, zeigte sich Petra Häffner erfreut. Das zeigte sich auch beim Gespräch mit dem Vorstand und mehreren Abteilungsleiterinnen des großen Mehrspartenvereins TSG. „Wir haben mit dem Solidarpakt Sport in Baden-Württemberg eine verlässliche Sportförderung. Heute haben wir mal wieder erleben können, dass dies sinnvoll und erfolgreich ist“, so das Fazit der beiden grünen Abgeordneten aus dem Tag.
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur: Gesundheit, Wirtschaft und Wärmewende im Fokus
„Wir Grüne in Baden-Württemberg gehen offensiv die drängenden Zukunftsfragen an und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die uns weiterbringen, für ein Land, das für alle gut funktioniert und Wohlergehen in der…
Weiterlesen »
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Haushalt 2025/2026
Kurz vor Weihnachten wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes beschlossen. Damit wurden diese wichtigen Mittel für Hochwasserschutz und Wasserversorgung gesichert: Bei den Regierungspräsidien werden 20 neue Stellen für den Betrieb…
Weiterlesen »