Die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann diskutierte am 29.03 mit verschiedenen regionalen Akteuren beim Runden Tisch Energie über die Umsetzung der PV-Pflicht und welche schnellen Maßnahmen für eine schnelle Unabhängigkeit von russischen Energieimporten in der Region vorangetrieben werden können.
Die Teilnehmenden des Runden Tisches waren sich einig, dass der PV-Ausbau auf unseren Dächern ein sehr wichtiger Beitrag zur Energiewende ist. Die PV-Pflicht ist dabei ein wichtiger Baustein, um diesen Ausbau voranzubringen. Gerade beim Neubau von Gebäuden ist eine frühzeitige ganzheitliche Planung beispielsweise mit PV-Anlage und Wärmepumpe eine gute Möglichkeit, um das Haus mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen.
Von den Teilnehmenden der Energie- und Baubranche wurde die PV Pflicht als richtige Maßnahme klar unterstützt. „Für eine gute Umsetzung der PV-Pflicht sind die bestehenden Beratungsstrukturen beispielsweise bei der regionalen Energieagentur eine wichtige Anlaufstelle für Bauherrinnen. Dort können sie sich unabhängig beraten lassen“, so Niemann. Eine unbürokratischer und einfache Prüfung der PV-Pflicht war den Teilnehmenden zudem wichtig.
Des Weiteren wurden verschiedene regionale Handlungsansätze besprochen, um möglichst schnell unabhängig von russischen Energieimporten zu werden. Jutta Niemann betonte: „Für eine schnelle Energiewende ohne russische Importe müssen wir an einem Strang ziehen: Politik, Wirtschaft und alle Bürger:innen. Daher muss zusätzlich zu allen politischen Maßnahmen jede:r die Routinen überdenken. Von der kommunalen Verwaltung bis zur einzelnen Bürger:in. Von ganz einfachen Handlungen wie die Heizung runter zu drehen, bis hin zu koordinierten Informationsbereitstellungen bspw. durch die Kommunen. Energiesparen in allen Bereichen ist aktuell wichtiger denn je.“
Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion, lädt halbjährlich zum „Runden Tisch Energie“ in ihrem Wahlkreis ein. Mit dabei sind Fachleute und Engagierte von -Unternehmen und der kommunalen Ebene zum Thema Energiewende und Klimaschutz.
Verwandte Artikel
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Ressourcengerechtigkeit und globale Perspektiven in der beruflichen Bildung
„Ein effizienter und bewusster Umgang mit Rohstoffen ist auch im Handwerk wirtschaftlich und ökologisch notwendig und sinnvoll“. Davon ist die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann überzeugt und freut sich deshalb darüber,…
Weiterlesen »
privat
Niemann besucht Schloßschule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. Es ist schon fast übliche Praxis, dass die grüne Landtagsabgeordnete kurz vor Weihnachten die…
Weiterlesen »