Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner trafen sich Politiker*innen, Landwirt*innen und Experten für Photovoltaikanlagen auf dem Obstbaubetrieb der Familie Bauer in Öhringen-Untermaßholderbach, um sich über die Chancen von Agri-Photovoltaik-Anlagen auszutauschen.
Vorgestellt wurde dabei auch eine lichtdurchlässige Solarpaneele, die Herr Gimbel von der Firma Statik Michel aus Crailsheim passgenau auf verschiedene Kulturen entwickelt hat. „Agri-Photovoltaik ist eine sehr interessante Zukunftsperspektive, gerade für unsere Obstbaukulturen
hier in Hohenlohe. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn sich eine Pilotanlage realisieren ließe“ zeigten sich der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner und die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von den Grünen überzeugt.
Martin Hahn, Landtagsabgeordneter aus Überlingen am Bodensee, berichtete von erfolgversprechenden Pilotprojekten im Bodenseekreis, bei denen die landwirtschaftlichen Kulturen von der Schutzwirkung der
sie überspannenden Solarpaneele profitieren. Dem stimmte auch Harald Ebner zu und betonte: „Indem wir auf der gleichen Fläche landwirtschaftliche Produkte und zugleich Strom erzeugen können, schaffen wir eine Win-Win-Situation. Vorteilhaft ist außerdem, dass die Pflanzen besser gegen zunehmende Extremwetterlagen wie Hagel, Austrocknung, starke Sonneneinstrahlung oder Pilzdruck durch
anhaltende Nässe geschützt sind und wir Pestizide einsparen können.“
Einig war man sich, dass für solche Anlagen feste Vorgaben vom Bund und zu Anfang auch verlässliche finanzielle Förderungen nötig sind. Jutta Niemann konnte berichten, dass das Land in seinem aktuellen
Nachtragshaushalt Gelder für Agri-Photovoltaik-Anlagen vorgesehen hat. Wenn die Rahmenbedingungen klar sind und die Finanzierung bekannt ist, kann sich auch Familie Bauer einen Einstieg für ihren Obstbaubetrieb vorstellen. „Für solch neue Techniken braucht es visionäre Betriebe, die vorangehen und über Pilotprojekte weitere Betriebe von der Machbarkeit und den Vorteilen dieser neuen Technik überzeugen“, unterstreicht Harald Ebner.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Einsatz von Carbon Capture and Storage/Utilization in Baden-Württemberg
Am 12. Oktober stand erneut das Thema Carbon Capture and Storage bzw. Utilization auf der Tagesordnung des Landtags. Jutta Niemann machte in der Rede für die Grüne Fraktion deutlich, unter…
Weiterlesen »
Jutta Niemann diskutiert mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtags
„Immer wieder toll zu sehen, wie informiert die Jugendlichen sind und wie sie konstruktiv und gleichzeitig hart an der Sache diskutieren“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigte sich nach den…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Informationsreise des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nach Brüssel und in die Niederlande
Konkrete Impulse zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt und zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft: Das waren für die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die interessantesten Themen bei ihrer Informationsreise nach…
Weiterlesen »