„So sollte es sein: Der Kreis plant zukunftsweisend und läßt prüfen, welche Flächen im Kreis künftig für die Produktion von Solarenergie geeignet sein könnten. Und das Umweltministerium fördert die daraus entstandene Idee einer Photovoltaik-Carportanlage als Pilotprojekt“
Jutta Niemann weist darauf hin, dass vom kommenden Jahr an in Baden-Württemberg die Pflicht zur Überdachung von neuen Parkplätzen mit Photovoltaikanlagen greift. In Verbindung mit intelligenter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und eventuell einem Batteriespeicher können Parkflächen dann einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten. Das Umweltministerium fördert nun zwei Pilotprojekte, die Erkenntnisse liefern sollen, wie solare Stromerzeugung und E-Mobilität auf Parkflächen am besten gekoppelt werden.
„Ich freue mich, dass der Kreis nun für sein Projekt eine Förderzusage bekommen hat. Es ist hohe Zeit, aktiv zu werden. Die erneuerbaren Energien geben uns die Möglichkeit, Energie dezentral zu produzieren, da wo sie auch gebraucht wird. Das Projekt kann uns wichtige Erkenntnisse liefern für die Sektorkoppelung“, so Jutta Niemann. „Unser Ziel ist ja die möglichst effiziente Kopplung von Energiewende und Verkehrswende, von Sonnenstrom und Elektromobilität.“
Das Projekt unter der Koordination des Energiezentrums Wolpertshausen umfasst den Bau und das Monitoring einer Photovoltaik-Carportanlage mit einer Leistung von 749 Kilowatt peak am Berufsschulzentrum in Schwäbisch Hall sowie die Installation von acht Ladepunkten mit jeweils 22 Kilowatt. Es ist damit in seiner Dimension dreimal größer das zweite vom Ministerium geförderte Projekt. Der gewonnene Solarstrom soll nicht nur zum Laden von E-Fahrzeugen, sondern auch in den umliegenden Berufsschulgebäuden eingesetzt werden. Die Kooperation mit einem regionalen Carsharing Anbieter erzeugt eine Schnittstelle zu einem modernen Mobilitätskonzept.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann besucht die Schloss-Schule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. In der angeregten Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse kamen alle…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zum Einsatz von Carbon Capture and Storage/Utilization in Baden-Württemberg
Am 12. Oktober stand erneut das Thema Carbon Capture and Storage bzw. Utilization auf der Tagesordnung des Landtags. Jutta Niemann machte in der Rede für die Grüne Fraktion deutlich, unter…
Weiterlesen »
Jutta Niemann diskutiert mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtags
„Immer wieder toll zu sehen, wie informiert die Jugendlichen sind und wie sie konstruktiv und gleichzeitig hart an der Sache diskutieren“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigte sich nach den…
Weiterlesen »