Wir Grünen haben ein klares Programm für die nächsten fünf Jahre: das Klima und die Artenvielfalt schützen, den Strukturwandel der Wirtschaft gestalten, unseren Wohlstand auf ein neues Fundament stellen, den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken und die liberale Demokratie verteidigen. Dafür brauchen wir verlässliche Partner. Die Entscheidung fiel nicht leicht. Gerade im Klimaschutz hat die CDU in den letzten 5 Jahren viel blockiert. Am Ende geht es aber nicht um die Vergangenheit, sondern um die Zukunft des Landes. Und da ist das vorliegende Sondierungsergebnis mit der CDU ein guter Wegweiser. Stolperstein beim Weg zu einer Ampel-Koalition waren insbesondere die Freien Demokraten. Sie wollen in fast allen Bereichen möglichst wenig staatliche Vorgaben. Und das ist in Zeiten von Corona und der Klimakrise der falsche Weg.
Die Ergebnisse der Sondierung mit der CDU machen Mut. Sie sind eine gute Ausgangsbasis den Klimaschutz effektiv, zügig und wirksam umzusetzen und Teilhabe, Gemeinsinn und soziale Verantwortung in unserer Gesellschaft zu stärken. Der jetzt gegebene Vertrauensvorschuss muss allerdings in den Koalitionsverhandlungen und in den kommenden Regierungsjahren auch eingelöst werden. Es gilt, in den anstehenden Koalitionsverhandlungen die inhaltlichen Ziele klar und deutlich festzulegen.
Foto: Lena Lux
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Gemeindebesuch in Frankenhardt
Bei ihrem Gemeindebesuch in Frankenhardt nahmen sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der Bürgermeister, Jörg Schmidt, zwei Stunden Zeit, um drängende Themen in der Gemeinde zu besprechen.
Weiterlesen »
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte senken
Zu einem Gespräch über die gesetzlichen Schwierigkeiten, ausländische Arbeitskräfte in die Pflege einzugliedern, traf sich kürzlich die grüner Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit der Leiterin der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall, Susanne Fischer.
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »