Die Reaktivierung der Nebenbahnstrecke Blaufelden – Langenburg wird mit hohem ehrenamtlichem Engagement vorangetrieben. Eine Potenzialanalyse hatte gezeigt, dass die Region Hohenlohe von der Reaktivierung touristisch deutlich profitieren würde.
„Ich freue mich, dass ich nun ein Gespräch anstoßen konnte, das Ministerialdirektoren aus dem Verkehrsministerium und dem Justizministerium sowie Vertreterinnen der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und aus der Region zusammenbringt. Dabei sollen die Möglichkeiten der Förderungen für eine touristische Nutzung der Nebenbahn besprochen werden.“ Jutta Niemann sieht dieses Gespräch Ende März als wichtigen Schritt für die weitere Zukunft des regionalen Bahnprojekts. Teilnehmen werden auch Ehrenamtliche aus der Initiative, die sich schon seit über 10 Jahren für die Reaktivierung der Strecke einsetzen.
Jutta Niemann fordert das Justizministerium, zu dessen Aufgaben der Tourismus gehört, auf, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Nebenstrecke brauche eine Perspektive, damit nicht weiter Fakten geschaffen und eine Reaktivierung immer schwieriger werde.
Verwandte Artikel
BOGY-Praktikum bei Jutta Niemann
Die Crailsheimer Schülerin Rebecca Herrmann hatte die Möglichkeit, eine Woche lang einen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten zu bekommen. Sowohl im Landtag in Stuttgart als auch im Wahlkreisbüro in…
Weiterlesen »
Niemann beim Gemeindebesuch in Gaildorf
Zu einem Gemeindebesuch traf sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit dem Bürgermeister in Gaildorf, Frank Zimmermann. Angesprochen wurde die schwierige Situation zur Überquerung der Straße vor der Bühläckerschule in…
Weiterlesen »
Hebammenzentrum Schwäbisch Hall wird gefördert
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann freut sich mit dem Verein „Guter Anfang e.V.“ über die finanzielle Förderung aus Landesmitteln für das Hebammenzentrum Schwäbisch Hall. „Es ist toll, dass das Engagement…
Weiterlesen »