Die Reaktivierung der Nebenbahnstrecke Blaufelden – Langenburg wird mit hohem ehrenamtlichem Engagement vorangetrieben. Eine Potenzialanalyse hatte gezeigt, dass die Region Hohenlohe von der Reaktivierung touristisch deutlich profitieren würde.
„Ich freue mich, dass ich nun ein Gespräch anstoßen konnte, das Ministerialdirektoren aus dem Verkehrsministerium und dem Justizministerium sowie Vertreterinnen der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und aus der Region zusammenbringt. Dabei sollen die Möglichkeiten der Förderungen für eine touristische Nutzung der Nebenbahn besprochen werden.“ Jutta Niemann sieht dieses Gespräch Ende März als wichtigen Schritt für die weitere Zukunft des regionalen Bahnprojekts. Teilnehmen werden auch Ehrenamtliche aus der Initiative, die sich schon seit über 10 Jahren für die Reaktivierung der Strecke einsetzen.
Jutta Niemann fordert das Justizministerium, zu dessen Aufgaben der Tourismus gehört, auf, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Nebenstrecke brauche eine Perspektive, damit nicht weiter Fakten geschaffen und eine Reaktivierung immer schwieriger werde.
Verwandte Artikel
Ressourcengerechtigkeit und globale Perspektiven in der beruflichen Bildung
„Ein effizienter und bewusster Umgang mit Rohstoffen ist auch im Handwerk wirtschaftlich und ökologisch notwendig und sinnvoll“. Davon ist die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann überzeugt und freut sich deshalb darüber,…
Weiterlesen »
privat
Niemann besucht Schloßschule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. Es ist schon fast übliche Praxis, dass die grüne Landtagsabgeordnete kurz vor Weihnachten die…
Weiterlesen »
Niemann zu Besuch bei der Munz GmbH in Rosengarten
Auf Einladung von Albrecht Munz, Inhaber des Unternehmens „Regenerative Energien Munz GmbH“ ließ sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Bündnis 90/die Grünen, von Praktikern vor Ort über Möglichkeiten und Hemmnisse des…
Weiterlesen »