MdL Jutta Niemann: „Wer heute Hebamme werden will, kommt an einer Ausbildung auf Hochschulniveau nicht vorbei. Umso wichtiger ist es, dass der Südwesten volles Tempo bei der Vollakademisierung fährt: Bereits zum nächsten Wintersemester erreicht Baden-Württemberg die Vollakademisierung. Das ist nicht nur eine tolle Nachricht und eine bemerkenswerte Leistung im bundesweiten Vergleich. Noch viel wichtiger ist, dass der Erfolg dort ankommt, wo er ankommen soll: bei allen werdenden Eltern und dem Hebammenwesen im Land.
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Pionierarbeit geleistet, dass unser Bundesland die Vollakademisierung schon vor der gesetzlich Frist erreicht. Nachdem die grün-geführte Landesregierung bereits zum Wintersemester 2020/21 zusätzliche Studienplätze eingerichtet hat, werden zum nächsten Wintersemester zusätzlich die restlichen 95 Studienplätze eingerichtet. Insgesamt stehen damit nächstes Jahr 260 grundständige Studienplätze in der Hebammenwissenschaft zur Verfügung.“
Weitere Infos unter:
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/hochschulen-studium/studienplaetze-fuer-pflege-therapie-und-hebammenwesen/
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zur Kleincomburg
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann hat kürzlich zum Stand der Pläne für die Kleincomburg beim Finanzministerium nachgefragt. „Ich finde es wünschenswert, dass dieses großartige Anwesen zukünftig gemeinwohlorientiert genutzt wird. Es…
Weiterlesen »
Das grüne Büro in Hall zieht um
Die Bürogemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen in Schwäbisch Hall zieht um. Ab Mitte April sind der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner, die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der grüne Kreisverband des Landkreises in der Blendstatt 3 in Schwäbisch Hall zu erreichen.
Weiterlesen »
Wallhausen erhält Förderung für Umgestaltung von Grünflächen
Eine erfreuliche Nachricht: Das Engagement der Gemeinde Wallhausen in unserem Landkreis für mehr Blüten und Schmetterlinge auf ihrer Gemarkung wird anerkannt: Sie erhält im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ 2023 eine Förderung für die naturnahe Umgestaltung ihrer innergemeindlichen Grünflächen.
Weiterlesen »