Chronisch kranke Kinder müssen im Bus anstatt des regulären Schülertickets jedes Mal ihren Schwerbehindertenausweis vorzeigen und so den anderen Mitfahrenden unfreiwillig ihre besondere Situation signalisieren. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Kathrin Mosgoll, 1. Vorsitzende von Autismus Schwäbisch Hall e.V. und Kirstin Schulten von der AG Menschen mit Behinderung fordern hier bessere Lösungen.
Es sind Einzelfälle, aber immer wieder kommen sie vor: Chronisch kranke Kinder, die einen Schwerbehindertenausweis und eine Wertmarke haben, dürfen kostenlos mit dem ÖPNV fahren. Um im Schulbus mitgenommen zu werden, müssen sie beides vorzeigen. Das Besondere ist, dass chronische Erkrankungen und einige Behinderungen nicht sichtbar sind. „Nicht alle betroffenen Kinder möchten in dieser Weise ihre Krankheit öffentlich machen“, meint Jutta Niemann. Kathrin Mosgoll stimmt dem zu. „Kinder sollten selbst entscheiden, wann und wo sie ihre Krankheit oder Behinderung anderen mitteilen.“ „Wir meinen, es müßte einen Weg geben, dass diese Kinder befördert werden ohne das Vorzeigen ihres Schwerbehindertenausweises und sie ein regelrechtes Ticket wie die anderen Kinder auch bekommen,“ ergänzt Kirstin Schulten.
Denkbar wäre die Ausgabe einer Fahrkarte auf Antrag, die eine kleine Markierung wie z.B. einen Buchstaben hat. Jutta Niemann: „Es gab mehrere Gesprächen mit den Zuständigen im Landratsamt und es wurden unterschiedliche Lösungswege vorgeschlagen.“
Das Landratsamt will da jedoch nicht mitgehen. Es verweist auf die Bestimmungen des KreisVerkehrs und des Sozialgesetzbuches und sieht auch das Problem der Entschädigung des Busunternehmens. „Wir hören, dass dies in anderen Landkreisen anders gehandhabt wird, und dass es auch in unserem Kreis in Einzelfällen aus Kulanz schon anders gehandhabt wurde. Ich möchte, dass hier von den Kindern her gedacht und eine Lösung angeboten wird,“ mahnt die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann an.
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »