Die Grünen im Bundestag sehen bei der neuartigen Technologie, die beim Netzbooster in Kupferzell zum Einsatz kommen soll, besonderen Informationsbedarf. Deshalb hat die Fraktion im Wirtschaftsausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Thema Bundesbedarfsplanungsgesetz durchgesetzt.
Harald Ebner: „Die Grünen setzen beim Stromnetz auf Transparenz und Bürgerbeteiligung. Die Speichertechnologie ist zwar schon länger bekannt, der Einsatz als Netzbooster wird in Kupferzell allerdings erstmalig in Europa getestet.“
Die Fraktionen werden im Bundestag in den von der Bundesnetzagentur geprüften Netzentwicklungsplänen über derartige Vorhaben regelmäßig informiert und erhalten die Möglichkeit Stellung zu beziehen. „Das haben wir als Gelegenheit genutzt, in einer Öffentlichen Anhörung den besonderen Informationsbedarf zu decken und dort dem Anspruch auf Transparenz und Partizipation Rechnung zu tragen“, so Ebner.
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann stimmt zu: „Die Energiewende braucht die Unterstützung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Dafür ist maximale Transparenz und Öffentlichkeit gerade bei der Planung neuartiger Infrastrukturen notwendig. Deshalb begrüße ich die öffentliche Anhörung im Bundestag.“
Verwandte Artikel
Land baut Radnetz in der Region weiter aus
MdL Jutta Niemann: „Fuß- und Radverkehr spielen entscheidende Rolle für die Mobilitätswende“ „Der Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Fuß- und Radverkehrsförderung“,…
Weiterlesen »
Ein Besuch im Biberrevier
Es wurde kein Biber gesichtet, aber seine Spuren waren unübersehbar: Bei einem Winterspaziergang in Fichtenau ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann und Biberberater Münz über ihre…
Weiterlesen »
Familien im Blick
Bei einem online-Gespräch zur Situation von Familien in der Corona-Pandemie waren sich Franziska Brantner, grüne Bundestagsabgeordnete aus Heidelberg und Jutta Niemann, Landtagsabgeordnete der Grünen in unserem Wahlkreis einig: Die Bedürfnisse…
Weiterlesen »