Andrea Herrmann (Grüne): „Wir sind froh, dass der Bahnhof Hessental in das Bahnhofsmodernisierungsprogramm II des Landes aufgenommen ist und wir jetzt den barrierefreien Umbau in Hessental angehen können. Vor Ort sind die Dinge am anschaulichsten zu besprechen.“
Aus diesem Grund trafen sich grüne Gemeinderätinnen mit der Arbeitsgemeinschaft Menschen mit Behinderung und Dieter Wolfarth von der Bahnhofsinitiative bzw. vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vor Ort am Bahnhof Hessental. Im gemeinsamen Gespräch wurden notwendige Maßnahmen für einen echten Mobilitätsknoten und die Umsetzung des barrierefreien Zugangs besprochen.
Alle waren sich einig: Es ist wichtig, bei der Planung des barrierefreien Umbaus Menschen mit Behinderung einzubeziehen, und gemeinsam sinnvolle und den Bedürfnissen angepasste Lösungen zu entwickeln“. So ging es um die Planung der Verlängerung der Unterführung zum P&R Parkplatz, um einen geeigneten Busausstieg sowie die Wichtigkeit der Beleuchtung für Menschen mit Sehbehinderung und um taktile Leitstreifen für blinde und stark sehbehinderte Menschen. Ferner wurde betont, dass der Bau von Rampen generell bevorzugt wird, da Aufzüge immer wieder außer Betrieb seien. Auch die Verbesserung der Fahrgastinformationen auf den Bahnsteigen und die noch nicht umgesetzte Behindertentoilette wurden angesprochen. Zusätzlich wurden wertvolle Ideen für Fahrräder entwickelt, wie Platz für einen möglichen Radverleih, eine Reparaturstation und Schließfächer mit Ladestationen.
„Es wurden viele Punkte angesprochen, die wir im weiteren Verfahren einbringen werden. Ich werde mich nochmal für eine brauchbare Übergangsregelung bis zur Fertigstellung der Barrierefreiheit einsetzen“, so Jutta Niemann, grüne Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete.
Foto von links nach rechts Uwe Jonski (AGMB), Kirstin Schulten (AGMB), Dieter Wolfarth (ADFC), Teresa MaierÖhrlein (GR), Jutta Niemann (MdL), Thilo Schulten (Barrierefrei SHA), Andrea Herrmann (GR)

Verwandte Artikel
Jutta Niemann diskutiert mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtags
„Immer wieder toll zu sehen, wie informiert die Jugendlichen sind und wie sie konstruktiv und gleichzeitig hart an der Sache diskutieren“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigte sich nach den…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Informationsreise des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nach Brüssel und in die Niederlande
Konkrete Impulse zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt und zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft: Das waren für die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die interessantesten Themen bei ihrer Informationsreise nach…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zu ihrem Gemeindebesuch in Obersontheim
Obersontheim packt an. Diesen Eindruck bekam die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann bei ihrem Gemeindebesuch. Beim Gespräch mit Bürgermeister Stephan Türke wurden viele Themen angesprochen, die die Gemeinden gerade umtreiben: Bereitstellung von…
Weiterlesen »