Umweltministerium schreibt Pilotprojekte aus, um Photovoltaik-Anlagen auf überdachten Parkplätzen zu erproben
MdL Jutta Niemann (Grüne): „Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft, brauchen wir effiziente Maßnahmen. Die Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen ist eine der vielen, die das neue Klimaschutzgesetz des Landes vorsieht.“
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft schreibt nun entsprechende Pilotprojekte aus, die mit insgesamt 750.000 Euro gefördert werden. Mit maximal vier solcher Projekte will das Ministerium Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln, um im Anschluss Bürger und Unternehmen bei der Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht ab 1. Januar 2022 praxisnah unterstützen zu können.
„Mit dieser Solarüberdachung und einer innovativen Ladeinfrastruktur können wir Treibhausgasemissionen verringern und so die Energiewende weiter voranbringen. Ziel der Photovoltaik-Anlagen ist es, mit dem vor Ort erzeugten Solarstrom, Elektrofahrzeuge aufzuladen und so auch lokale Netzüberlastungen zu vermeiden“, so Jutta Niemann.
Die Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen ist eine von vielen Maßnahmen, die in der Fortschreibung des Klimaschutzgesetzes vorgesehen sind. Es enthält auch eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten von Nicht-Wohngebäuden und eine verpflichtende Wärmeplanung für größere Kommunen.
Nähere Informationen zur Antragsauschreibungen finden Sie unter:
https://www.ptka.kit.edu/ausschreibungen-bwp.html
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit rechtspolitischer Fachkollegin im Landkreis
Die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Jutta Niemann, die rechtspolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Landtag, Daniela Evers, sowie der parlamentarische Berater der grünen Fraktion für den Bereich Recht und Verfassung,…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Fastenbrechen in Rosengarten
Zu einem ganz besonderen Abendessen war die Grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Familie Celen in Rosengarten eingeladen. Über das Projekt „Ramadan im Ländle“ hat die Familie die Abgeordnete zum Fastenbrechen…
Weiterlesen »
Foto: Gayatri Malhotra via Unsplash
Die Hälfte der Macht den Frauen
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Es ist unverzichtbar, dass diese Hälfte mitgestaltet, Verantwortung übernimmt auf politischer oder ökonomischer Ebene genauso wie im sozialen und familiären Umfeld. Wir profitieren alle,…
Weiterlesen »