Noch bis zum 1. August können sich Verbände, Vereine, Gruppen, Einzelpersonen sowie Schulen und Kindergärten aus Baden-Württemberg um den 20. Landesnaturschutzpreis der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg mit einem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt bewerben.
Entsprechend dem Motto „Neu geschaffen! Naturschätze von Menschenhand“ kommen Initiativen infrage, die durch die Schaffung neuer Lebensräume dazu beitragen, die biologische Vielfalt im Land zu erhalten und zu fördern.
Die eingereichten Bewerbungen werden von einer fachkundigen Jury unter anderem nach ihrem Beitrag zur biologischen Vielfalt, ihrer gesellschaftlichen Breitenwirkung und fachlichen Kompetenz sowie nach den Kriterien Innovation und Nachhaltigkeit beurteilt.
Der Landesnaturschutzpreis wird mit einem Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro ausgelobt, das in der Regel an mehrere Preisträgerinnen und Preisträger vergeben wird.
Die Bewerbungsunterlagen stehen im Internet unter www.stiftung-naturschutz-bw.de zum Download bereit.
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »