Natur und Wasserhaushalt sind durcheinander. Das Gegenmittel heißt Klimaschutz.
Es ist zu trocken und zu warm. Die Monate März und April in diesem Jahr verdeutlichen den voranschreitenden Klimawandel.
„Es ist kein Zufall, dass es kaum regnet und die Apfelbäume schon Ende März blühen. Natur und Wasserhaushalt sind durcheinander und das wird von Jahr zu Jahr deutlicher“, so MdL Jutta Niemann. Wir müssen unbedingt handeln und nach Corona nachhaltige Investitionsanreize setzen. Wir dürfen nicht mehr so weitermachen wie bisher, wenn wir nachfolgenden Generationen gute Lebensbedingungen erhalten wollen.“
Die Analysedaten der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg für die vergangenen beiden Monate sind eindeutig: Auf den zweitwärmsten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 folgten ein überdurchschnittlich warmer März und ein sehr warmer April. Die Durchschnittstemperatur im März lag 1,5 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel (errechnet zwischen 1961 und 1990), die des April sogar fast vier 4 Grad Celsius darüber. Der April war mit über 11 Grad im Tagesdurchschnitt der viertwärmste April in 140 Jahren.
Zu den hohen teilweise sogar schon sommerlichen Temperaturen kamen fehlende Niederschläge. In den Monaten März und April fiel rund 40 Prozent weniger Regen in Baden-Württemberg als im langjährigen Mittel. Der April war einer der drei trockensten seit 1881.
Auch für Umweltminister Franz Untersteller sind die Folgen dieser Witterung klar: „Die Böden sind schon früh im Jahr sehr trocken, in weiten Landesteilen können wir schon jetzt von einer außergewöhnlichen Dürre sprechen. Und wir müssen befürchten, dass wir wie 2018 wieder Niedrigwasser bekommen, etwa im Rheingebiet. Das könnte für Flora und Fauna und die Landwirtschaft verheerend werden. Aber auch die Wirtschaft könnte darunter leiden, da Beeinträchtigungen der Schifffahrt die Logistik vieler Unternehmen erheblich erschweren.“
Die ausführlichen Analysedaten der LUBW finden Sie unter https://pd.lubw.de/10113.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Einsatz von Carbon Capture and Storage/Utilization in Baden-Württemberg
Am 12. Oktober stand erneut das Thema Carbon Capture and Storage bzw. Utilization auf der Tagesordnung des Landtags. Jutta Niemann machte in der Rede für die Grüne Fraktion deutlich, unter…
Weiterlesen »
Jutta Niemann diskutiert mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtags
„Immer wieder toll zu sehen, wie informiert die Jugendlichen sind und wie sie konstruktiv und gleichzeitig hart an der Sache diskutieren“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigte sich nach den…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Informationsreise des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nach Brüssel und in die Niederlande
Konkrete Impulse zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt und zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft: Das waren für die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die interessantesten Themen bei ihrer Informationsreise nach…
Weiterlesen »