Vergangene Woche wurde der Vertrag zwischen der Hochschule Heilbronn, der Raumschaft und des Landes Baden-Württemberg besiegelt. Die Finanzierung des Campus Schwäbisch Hall der Hochschule Heilbronn ist jetzt bis 2034 sichergestellt. Zwölf Jahre nach der Gründung des Standortes Schwäbisch Hall wurde damit der regulär bis 2024 laufenden Vertrag um weitere zehn Jahre verlängert.
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ist sehr erfreut über die Vertragsunterzeichnung: „Für die Planungssicherheit und die Zukunft des Campus Schwäbisch Hall ist die Vertragsunterzeichnung sehr wichtig. Es freut mich, dass durch die Absicherung der Finanzierung nun ein weiterer Schritt in Richtung Ausbau der Studiengänge am Standort Schwäbisch Hall getan ist. Gerade hier im wirtschaftlich starken ländlichen Raum ist es gut und richtig, Studienkapazitäten zu fördern. Der Standort Schwäbisch Hall ist erfolgreich und bildet die in der Region notwendigen Fachkräfte aus. Mit der Vertragsverlängerung wird auch das große Engagement, welches in der Region für den Campus Schwäbisch Hall erbracht wird, gewürdigt.“
Weitere Informationen unter:
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/vertragsunterzeichnung-hochschulcampus-schwaebisch-hall/
Verwandte Artikel
Ein Besuch im Biberrevier
Es wurde kein Biber gesichtet, aber seine Spuren waren unübersehbar: Bei einem Winterspaziergang in Fichtenau ließ sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann von Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann und Biberberater Münz über ihre…
Weiterlesen »
Familien im Blick
Bei einem online-Gespräch zur Situation von Familien in der Corona-Pandemie waren sich Franziska Brantner, grüne Bundestagsabgeordnete aus Heidelberg und Jutta Niemann, Landtagsabgeordnete der Grünen in unserem Wahlkreis einig: Die Bedürfnisse…
Weiterlesen »
Weniger Unfälle und Verkehrstote im Südwesten
Sprecherin für Verkehrssicherheit der Grünen Landtagsfraktion Jutta Niemann: „Wir sind froh, dass die Unfallzahlen und vor allem die Zahl der Verkehrsunfalltoten in 2020 deutlich gesunken sind. Doch die Zahlen sind…
Weiterlesen »