MdL Jutta Niemann: „Drei Millionen Euro für die sieben Naturparke im Land – 366.700 Euro für den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“
„Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald erhält rund 366.700 Euro“, freut sich MdL Jutta Niemann. „Diese fließen in aktuelle Projekte wie die Neuaufstellung „Naturparkplan 2030“ und die Umsetzung der Ausstellung „Natur-Erlebnisschau“ im Naturparkzentrum“.
Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz einstimmig freigegeben. Für Projekte des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums stehen 2,8 Mio. Euro zur Verfügung. Davon gehen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. 1,1 Mio. Euro gehen an Projekte der Stiftung Naturschutzfonds und rund 995.000 Euro an weitere Projekte, die vom Umweltministerium gefördert werden. Speziell für die Naturparke setzt das Land zusätzlich zu den 750.000 Euro aus der Glücksspirale noch 1,1 Mio. Euro Landesgelder ein. Durch diese Aufstockung erreicht das Land einen weiteren Zuschuss der EU in Höhe von 1,15 Mio. Euro. Insgesamt stehen damit mehr als fünf Mio. Euro für Natur- und Umweltprojekte im Land zur Verfügung.
Die Naturparke setzen sich seit vielen Jahren für mehr Regionalvermarktung und Naturschutz ein. „Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für den Erhalt der Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt“, so MdL Jutta Niemann. „Deshalb müssen wir solche Strukturen, welche die Biodiversität schützen, weiterhin stärken.“
Die Gelder teilen sich folgendermaßen auf die Naturparke auf (gerundet): Schönbuch 95.600 Euro, Schwäbisch-Fränkischer Wald 366.700 Euro, Stromberg Heuchelberg 219.800 Euro, Neckartal Odenwald 386.600 Euro, Obere Donau 389.300 Euro, Südschwarzwald 732.800 Euro, Schwarzwald Mitte/ Nord 711.900 Euro, Schaffhausen (deutsches Teilgebiet) 97.400 Euro. Seit 2013 werden die Gelder aufgrund seiner Initiative nicht mehr erst im Mai freigegeben, sondern schon im Februar. Dies wurde von den Naturparken im Land insbesondere aufgrund der jahreszeitbezogenen Aktivitäten gewünscht. „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die schnelle und unbürokratische Behandlung des Vorgangs“, so Niemann.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zum Gemeindebesuch in Frankenhardt
Bei ihrem Gemeindebesuch in Frankenhardt nahmen sich die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der Bürgermeister, Jörg Schmidt, zwei Stunden Zeit, um drängende Themen in der Gemeinde zu besprechen.
Weiterlesen »
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte senken
Zu einem Gespräch über die gesetzlichen Schwierigkeiten, ausländische Arbeitskräfte in die Pflege einzugliedern, traf sich kürzlich die grüner Landtagsabgeordnete Jutta Niemann mit der Leiterin der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall, Susanne Fischer.
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete besichtigen Elektrolyseur in Esslingen
Grüner Wasserstoff weckt große Hoffnung als zukünftiger Energieträger. In der grünen Fraktion kümmert sich ein informeller Kreis von Abgeordneten politisch um dieses Thema. In Esslingen besichtigten sie einen Elektrolyseur, der…
Weiterlesen »