MdL Jutta Niemann: „Drei Millionen Euro für die sieben Naturparke im Land – 366.700 Euro für den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“
„Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald erhält rund 366.700 Euro“, freut sich MdL Jutta Niemann. „Diese fließen in aktuelle Projekte wie die Neuaufstellung „Naturparkplan 2030“ und die Umsetzung der Ausstellung „Natur-Erlebnisschau“ im Naturparkzentrum“.
Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz einstimmig freigegeben. Für Projekte des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums stehen 2,8 Mio. Euro zur Verfügung. Davon gehen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. 1,1 Mio. Euro gehen an Projekte der Stiftung Naturschutzfonds und rund 995.000 Euro an weitere Projekte, die vom Umweltministerium gefördert werden. Speziell für die Naturparke setzt das Land zusätzlich zu den 750.000 Euro aus der Glücksspirale noch 1,1 Mio. Euro Landesgelder ein. Durch diese Aufstockung erreicht das Land einen weiteren Zuschuss der EU in Höhe von 1,15 Mio. Euro. Insgesamt stehen damit mehr als fünf Mio. Euro für Natur- und Umweltprojekte im Land zur Verfügung.
Die Naturparke setzen sich seit vielen Jahren für mehr Regionalvermarktung und Naturschutz ein. „Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für den Erhalt der Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt“, so MdL Jutta Niemann. „Deshalb müssen wir solche Strukturen, welche die Biodiversität schützen, weiterhin stärken.“
Die Gelder teilen sich folgendermaßen auf die Naturparke auf (gerundet): Schönbuch 95.600 Euro, Schwäbisch-Fränkischer Wald 366.700 Euro, Stromberg Heuchelberg 219.800 Euro, Neckartal Odenwald 386.600 Euro, Obere Donau 389.300 Euro, Südschwarzwald 732.800 Euro, Schwarzwald Mitte/ Nord 711.900 Euro, Schaffhausen (deutsches Teilgebiet) 97.400 Euro. Seit 2013 werden die Gelder aufgrund seiner Initiative nicht mehr erst im Mai freigegeben, sondern schon im Februar. Dies wurde von den Naturparken im Land insbesondere aufgrund der jahreszeitbezogenen Aktivitäten gewünscht. „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die schnelle und unbürokratische Behandlung des Vorgangs“, so Niemann.
Verwandte Artikel
Investitionen für Natur- und Klimaschutz im Haushalt 2025/2026
Ende Dezember wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes im Plenum debattiert und verabschiedet. Wir sind froh, dass trotz schwieriger Haushaltslage diese wichtigen Mittel für Natur- und Klimaschutz verankert werden konnten:…
Weiterlesen »
Ressourcengerechtigkeit und globale Perspektiven in der beruflichen Bildung
„Ein effizienter und bewusster Umgang mit Rohstoffen ist auch im Handwerk wirtschaftlich und ökologisch notwendig und sinnvoll“. Davon ist die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann überzeugt und freut sich deshalb darüber,…
Weiterlesen »
privat
Niemann besucht Schloßschule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. Es ist schon fast übliche Praxis, dass die grüne Landtagsabgeordnete kurz vor Weihnachten die…
Weiterlesen »