Land schreibt Förderungen aus: „Innovative Kunst und Kulturprojekte“ sowie „Kunst und Kultur für das ganze Land“
Der Innovationsfonds Kunst ist neu ausgeschrieben. Die Grüne Abgeordnete Jutta Niemann möchte darauf hinweisen, dass sich Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften ab sofort bewerben können. Projekte werden mit mindestens 10 000 Euro und höchstens 50 000 Euro gefördert. Die Antragsfrist läuft bis 13. März 2020.
Die aktuelle Ausschreibung des Wissenschaftsministeriums umfasst die Programmlinien „Innovative Kunst und Kulturprojekte“ und „Kunst und Kultur für das ganze Land“. MdL Jutta Niemann betont: „Der Innovationsfonds Kunst hat sich als wichtiges Förderinstrument in unserer Kunst- und Kulturlandschaft etabliert. Mit dem Innovationsfonds Kunst wollen wir unsere Einrichtungen und Vereine gezielt dabei unterstützen, neue Ansätze und Formate zu verwenden und sich für weitere Zielgruppen zu öffnen.“
Weitere Informationen zur Ausschreibung und die Ausschreibungsunterlagen sind abrufbar unter:
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen
Verwandte Artikel
Jutta Niemann zur Kleincomburg
Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann hat kürzlich zum Stand der Pläne für die Kleincomburg beim Finanzministerium nachgefragt. „Ich finde es wünschenswert, dass dieses großartige Anwesen zukünftig gemeinwohlorientiert genutzt wird. Es…
Weiterlesen »
Das grüne Büro in Hall zieht um
Die Bürogemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen in Schwäbisch Hall zieht um. Ab Mitte April sind der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner, die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und der grüne Kreisverband des Landkreises in der Blendstatt 3 in Schwäbisch Hall zu erreichen.
Weiterlesen »
Wallhausen erhält Förderung für Umgestaltung von Grünflächen
Eine erfreuliche Nachricht: Das Engagement der Gemeinde Wallhausen in unserem Landkreis für mehr Blüten und Schmetterlinge auf ihrer Gemarkung wird anerkannt: Sie erhält im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ 2023 eine Förderung für die naturnahe Umgestaltung ihrer innergemeindlichen Grünflächen.
Weiterlesen »