Landtagsabgeordnete Jutta Niemann: „Wichtiger Impuls für die Mobilitätswende und den Schienenverkehr in Schwäbisch Hall“
„Ich freue mich, dass der Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental im neuen Bahnhofsmodernisierungsprogramm aufgenommen wurde“ kommentiert Jutta Niemann, MdL. „Unsere langen und intensiven Bemühungen um eine Modernisierung des Bahnhofs und um einen barrierefreien Ausbau sind so einen wesentlichen Schritt weiter.“ Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis, schließt sich dem an. Beide Abgeordneten kritisieren zugleich, dass der Bahnhof in Crailsheim nicht in dieses Programm aufgenommen wurde. Erst im November hatten sie beim Bahnaktionstag nochmal deutlich gemacht, dass auch dieser Eisenbahnknotenpunkt und einziger IC-Halt der Region dringend barrierefrei ausgebaut werden muss. „Die DB hat die Verantwortung für einen barrierefreien Ausbau auch in Crailsheim“ stellt Harald Ebner fest. „Es ist nicht akzeptabel, dass da weiter nichts passiert. Wenn der Bahnhof nicht über dieses Programm ausgebaut werden soll, muss eine andere Lösung gefunden werden. Wir werden uns weiter aktiv dafür einsetzen“, unterstreicht Jutta Niemann.
„Für Hessental gilt nun, die Barrierefreiheit schnell umzusetzen und auch das ganze Bahnhofsumfeld zu einem Mobilitätsknoten auszubauen. Dazu gehören Toiletten, Businformationen oder auch mehr Fahrradabstellplätze. Eine gute Verknüpfung von Bahnsteigen und P+R Plätzen könnte durch eine Verlängerung der Unterführung erreicht werden. Wir brauchen dies alles, denn nur mit attraktiven, barrierefreien und sicheren Bahnhöfen können wir mehr Menschen vom Umstieg auf die Schiene überzeugen.“
Mit dem Bahnhofsmodernisierungsprogramm II sollen in den nächsten Jahren unter dem Motto „Bahnhof der Zukunft“ mehr als 50 Bahnhöfe im Land modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden. Zusammen mit den Kommunen und der Deutschen Bahn werden so viele Bahnhöfe und ihre Vorplätze zu attraktiven Umsteigepunkten von Fußverkehr, Fahrrad und Bus ausgebaut.. Dabei werden die Bahnanlagen den aktuellen betrieblichen Anforderungen angepasst und für die Fahrgäste die Aufenthaltsqualität spürbar erhöht. Das Gesamtvolumen des Programms beläuft sich auf 430 Millionen Euro für die nächsten zehn Jahre. Auch der Bahnhof in Waldenburg wird über dieses Programm modernisiert werden.
Verwandte Artikel
Ressourcengerechtigkeit und globale Perspektiven in der beruflichen Bildung
„Ein effizienter und bewusster Umgang mit Rohstoffen ist auch im Handwerk wirtschaftlich und ökologisch notwendig und sinnvoll“. Davon ist die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann überzeugt und freut sich deshalb darüber,…
Weiterlesen »
privat
Niemann besucht Schloßschule Kirchberg
Im Rahmen des Tages der Freien Schulen besuchte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die Schloss-Schule Kirchberg. Es ist schon fast übliche Praxis, dass die grüne Landtagsabgeordnete kurz vor Weihnachten die…
Weiterlesen »
Niemann zu Besuch bei der Munz GmbH in Rosengarten
Auf Einladung von Albrecht Munz, Inhaber des Unternehmens „Regenerative Energien Munz GmbH“ ließ sich die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann, Bündnis 90/die Grünen, von Praktikern vor Ort über Möglichkeiten und Hemmnisse des…
Weiterlesen »