Der Gemeindeverwaltungsverbund Limpurger Land erhält für das Modellprojekt „Digitalisierung und Heimat“ einen Förderbescheid über 33.195 Euro vom Land Baden-Württemberg. Bei dem Projekt werden Strategien bezüglich der Digitalisierung in kleinen Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt. Die Strategien sollen durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entstehen. In einer zweiten Phase ist die Umsetzung der erstellten Strategien geplant. Für diese Phase wird die Förderung erst später beantragt.
„Mit der Landesförderung wird die Digitalisierung im Limpurger Land vorangetrieben“, sagt die Schwäbisch Haller Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. „Damit bleibt die Region als Arbeits- und als Wohnort attraktiv“, betont die Grünen-Politikerin.
Vorbereitet wurde das Projekt vom Gemeindetag, der es auch intensiv begleitet. Aus 13 Bewerbungen wurden neun Gemeinden und der Gemeindeverwaltungsverbund Limpurger Land unter Beteiligung des baden-württembergischen Innenministeriums ausgesucht.
Verwandte Artikel
Ortsverein der Landfrauen Schwäbisch Hall besucht Jutta Niemann im Landtag
Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Jutta Niemann besuchte die Ortsgruppe der Landfrauen aus Schwäbisch Hall den Landtag in Stuttgart. Dort bekam die Gruppe eine Einführung in den Parlamentsbetrieb durch den Besucherdienst…
Weiterlesen »
Jutta Niemann und Harald Ebner zu Besuch bei Hohenlohe plus
Die Start- Up-Szene in der Region näher kennen zu lernen war das Ziel des Besuchs der beiden grünen Angeordneten Jutta Niemann (Landtag) und Harald Ebner (Bundestag) beim Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus. Gemeinsam mit hfcon hat Hohenlohe Plus den Gründerfonds „Hohenlohe 4 Talents“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit israelischen und deutschen Schüler*innen
„Offenheit, Neugier, Respekt und Toleranz sind für mich grundlegende Werte. Sie sind auch grundlegend für unser demokratisches Zusammenleben. Sehr gerne spreche ich darüber gerade mit jungen Menschen,“ kommentierte die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann ihren regen Austausch mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Israel und dem Lise Meitner Gymnasium in Crailsheim.
Weiterlesen »