Der Gemeindeverwaltungsverbund Limpurger Land erhält für das Modellprojekt „Digitalisierung und Heimat“ einen Förderbescheid über 33.195 Euro vom Land Baden-Württemberg. Bei dem Projekt werden Strategien bezüglich der Digitalisierung in kleinen Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt. Die Strategien sollen durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entstehen. In einer zweiten Phase ist die Umsetzung der erstellten Strategien geplant. Für diese Phase wird die Förderung erst später beantragt.
„Mit der Landesförderung wird die Digitalisierung im Limpurger Land vorangetrieben“, sagt die Schwäbisch Haller Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. „Damit bleibt die Region als Arbeits- und als Wohnort attraktiv“, betont die Grünen-Politikerin.
Vorbereitet wurde das Projekt vom Gemeindetag, der es auch intensiv begleitet. Aus 13 Bewerbungen wurden neun Gemeinden und der Gemeindeverwaltungsverbund Limpurger Land unter Beteiligung des baden-württembergischen Innenministeriums ausgesucht.
Verwandte Artikel
Jutta Niemann diskutiert mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtags
„Immer wieder toll zu sehen, wie informiert die Jugendlichen sind und wie sie konstruktiv und gleichzeitig hart an der Sache diskutieren“. Die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann zeigte sich nach den…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zur Informationsreise des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nach Brüssel und in die Niederlande
Konkrete Impulse zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt und zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft: Das waren für die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann die interessantesten Themen bei ihrer Informationsreise nach…
Weiterlesen »
Jutta Niemann zu ihrem Gemeindebesuch in Obersontheim
Obersontheim packt an. Diesen Eindruck bekam die grüne Landtagsabgeordnete Jutta Niemann bei ihrem Gemeindebesuch. Beim Gespräch mit Bürgermeister Stephan Türke wurden viele Themen angesprochen, die die Gemeinden gerade umtreiben: Bereitstellung von…
Weiterlesen »