Der Gemeindeverwaltungsverbund Limpurger Land erhält für das Modellprojekt „Digitalisierung und Heimat“ einen Förderbescheid über 33.195 Euro vom Land Baden-Württemberg. Bei dem Projekt werden Strategien bezüglich der Digitalisierung in kleinen Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt. Die Strategien sollen durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entstehen. In einer zweiten Phase ist die Umsetzung der erstellten Strategien geplant. Für diese Phase wird die Förderung erst später beantragt.
„Mit der Landesförderung wird die Digitalisierung im Limpurger Land vorangetrieben“, sagt die Schwäbisch Haller Landtagsabgeordnete Jutta Niemann. „Damit bleibt die Region als Arbeits- und als Wohnort attraktiv“, betont die Grünen-Politikerin.
Vorbereitet wurde das Projekt vom Gemeindetag, der es auch intensiv begleitet. Aus 13 Bewerbungen wurden neun Gemeinden und der Gemeindeverwaltungsverbund Limpurger Land unter Beteiligung des baden-württembergischen Innenministeriums ausgesucht.
Verwandte Artikel
Wir können alle etwas tun
Jutta Niemann übergibt im Rahmen einer „Kino Plus“ – Veranstaltung in den Gaildorfer Sonnenlichtspielen den Förderbescheid der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg an den Verein „Klimaschutz durch Aufforstung e.V.“ MdL… Weiterlesen »
Mittel für Grund- und Weiterbildung aufgestockt
MdL Jutta Niemann: „Mit 8 Millionen Euro stärken wir die Arbeit der Volkshochschulen und Träger der Weiterbildung“ Die grüngeführte Landesregierung stärkt im kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021… Weiterlesen »
Schulbesuch an der Gemeinschaftsschule Eichendorffschule in Crailsheim: „Ein Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter“
MdL Jutta Niemann: „Längeres gemeinsames Lernen führt zu mehr Bildungsgerechtigkeit“ Der Weg des gemeinsamen Lernens führt zum Erfolg: Dieses Fazit ziehen die Landtagsabgeordnete Jutta Niemann und die Stadträte*innen Sonja Hägele… Weiterlesen »